Wirrungen um die YB-Wurst: Es wird immer unübersichtlicher.
Jahrzehntelang stellte Bell die YB-Wurst her. Dummerweise hat die Traditionsmetzgerei 2018 die Namensrechte an die Migros Aare verloren. Seither tobt ein erbitterter Streit unter Fans, welche Wurst die beste ist.
Traditionalisten schwören auf die Originalwurst, die von Bell nun unter dem Namen “Fan-Kurve – Das Original” vermarktet wird. Erhältlich ist sie bei Coop. Nicht ganz geschmacksidentisch ist die YB-Wurst, welche die Migros im Wankdorfstadion und in ausgewählten Filialen unter die Leute bringt.
Nun kommt eine dritte Wurst ins Spiel: Der Seeländer Fleischverarbeiter Bigler wirbt offensiv für ein der YB-Wurst verblüffend ähnelndes Fleischerzeugnis – ein 160 Gramm schweres Teil notabene, stolze 20 Gramm schwerer als die YB-Wurst.
Wir haben den neuen Player auf dem Markt getestet. Fazit: Die Wurst von Bigler ist mitnichten eine klassische Brühwurst mit raffiniertem Mix von Rind- und Schweinefleisch, der idealen Menge Speck und dem beliebten Schwartenfett. Die neue Wurst riecht weder nach Young Boys noch nach Wankdorf, nicht einmal nach Fussball, sondern nach Gölä und Trauffer – deshalb heisst sie “Büetzer Chäswurst”.
Sagen wir es ganz offen. Die “Büetzer Chäswurst” ist eine grobe Schweinswurst, welche ihren Geschmack erst durch den Schmelzkäse erhält, der ins Wurstbrät eingearbeitet wird. Sie besteht aus Schweinefleisch, Speck, Rindfleisch, Schmelzkäse, Wasser, Schmelzsalze: E331 und E333, Butter, Kochsalz, Nitritpökelsalz (Kochsalz, Konservierungsstoff: E250), Stabilisator: E450, Traubenzucker, Säuerungsmittel: E575 und E330, Antioxidationsmittel: E300, Geschmacksverstärker: E621, Gewürze, Zucker, Gewürzextrakte und einer Hülle aus Schweinsdarm. Immerhin das. Und trotzdem:
Bei der Verkostung auf der Rundesleder-Redaktion fiel sie durch. “Die ist mir zu braun”, fasste Herr Shearer zusammen.