Bittere Pleite in Worblaufen: Der FC RL verliert gegen den TV Ittigen mit 7:11.
Der von zahlreichen Absenzen geschwächte FC RL startete katastrophal in das Spiel. Schon nach ein paar Minuten häuften sich die Fehler beim Passspiel, im Sturm und in der Verteidigung und überhaupt. So erstaunte es nicht, dass Goalie Sitting Dino nach nur 10 Minuten bereits zum dritten Mal hinter sich greifen musste. Die Ittiger überzeugten derweil mit Wille, Einsatz und Spielwitz und hatten keinerlei Probleme, das Spieldiktat in die Hand zu nehmen. Der FC RL wurde förmlich überrollt, keine Chance, nichts. Als der sensationell gute Schiedsrichter Val der Ama zum Pausentee pfiff, stand es bereits 2:7!
“Ein wirklich absolut verdienter Sieg für den TV Ittigen”, sagte der hervorragende Schiedsrichter nach dem Spiel. “Der FC RL war eine Katastrophe, einige Spieler waren Totalausfälle. Das war eine Darbietung, die ich als Leser nicht akzeptieren würde. Ich habe keine Erklärung, keine Entschuldigung”, ärgerte sich der ausgezeichnete Spielleiter.
Schlimmer geht jedoch immer. Nach der Pause spielten die Ittiger munter weiter und erhöhten den Score bis zur 53. Minute auf 2:10. “So etwas habe ich in meiner langen und erfolgreichen Karriere noch nie erlebt, es war schlicht schockierend”, urteilte der brilliante Referee. “Das war fast nicht mehr naiv, sondern dumm.”
Immerhin erbarmten sich die Gastgeber gegen Ende des Spiels und überliessen den Bernern ein paar Spielanteile. Mit mehr Glück als Können konnte der FC RL so noch ziemlich unverdient auf 7:11 verkürzen. Das wars. Unmittelbar nachdem der sympathische und höchst kompetente Val der Ama das Spiel abpfiff, verschwanden die Spieler des FC RL beschämt und mit hochroten Köpfen in die Katakomben der Turnhalle Altikofen.
Herr Rrr, als Chefredaktor des Runden Leder ganz klar der Hauptschuldige, sieht seine Mannschaft in der Pflicht: “So, wie wir gespielt haben, war nichts zu holen. Das ist eine Riesen-Enttäuschung. Wir müssen uns genau überlegen, wie wir jetzt weitermachen”, erklärte er heute Morgen beim Konterbier. “Wir müssen auf diesem Niveau anders auftreten, mit ganzem, nicht mit halbem Herzen, mit Leidenschaft und Aggressivität. Wir werden das mit der Leserschaft in den nächsten Tagen besprechen. Ich danke dem fantastischen Schiedsrichter für seinen hervorragenden Job.”
Interimskapitän Herr Briger zerknirscht: „Mal abgesehen vom stets wunderbaren Schiedsrichter: Es war heute bitter und nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Das müssen wir ansprechen. Dabei hat es sich so angefühlt, dass wir dran sind am Gegner, dass der Ausgleich lange in der Luft lag. Nachdem es 2:10 stand, hatten wir ein paar Möglichkeiten aber das Spiel zu drehen aber das ist nicht gelungen. Das war heute einfach nicht gut genug gewesen. Deshalb müssen wir das bis Weihnachten alles klar ansprechen und analysieren, damit wir das schnell besser machen. Ob es nun einen Knacks gibt? Das kann immer sein. Aber wir müssen als Mannschaft stark genug bleiben.“
Es ist nun sicherlich angebracht, die Trainerfrage zu stellen auch wenn sich Herr Sohn in Durchhalteparolen übt: „Das Team ist jetzt down. Es war heute nicht gut genug von mir und von der Mannschaft. Die Fehler müssen wir uns nun anschauen und schon nächstes Jahr im Dezember nachlegen. Wir müssen weitermachen. Der Schiedsrichter, der war übrigens top!“
Item. Herzliche Gratulation dem verdienten Sieger.