Deloitte hat die Umsatzzahlen der Saison 2004/2005 veröffentlicht (in Klammer die Vorjahresplatzierung):
1 (2) Real Madrid £186.2m
2 (1) Man Utd £166.4m
3 (3) AC Milan £158m
4 (5) Juventus £154.9m
5 (4) Chelsea £149.1m
6 (7) Barcelona £140.4m
7 (9) Bayern Munich £128m
8 (10) Liverpool £122.4m
9 (8) Inter Milan £119.7m
10 (6) Arsenal £115.7m
11 (12) Roma £89m
12 (11) Newcastle £87.1m
13 (14) Spurs £70.6m
14 (17) Schalke £65.8m
15 (-) Lyon £62.7m
16 (13) Celtic £62.6m
17 (16) Man City £60.9m
18 (-) Everton £60m
19 (-) Valencia £57.2m
20 (15) Lazio £56.1m
Nach acht Jahren musste ManUtd seinen Spitzenplatz an Real Madrid abtreten. Die Königlichen aus Spanien haben ihre Einnahmen in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Liverpool hat ebenfalls einen Sprung nach vorne gemacht. Der Gewinn der Champions League machte es möglich.
Die Tabelle zeigt nur das Einkommen der Clubs. Über Schulden und Ausgaben sagt sie nichts aus. So weist das fünftplatzierte Chelsea beispielsweise einen Umsatz von £149m aus, hatte aber gleichzeitig einen Rekordverlust von £140m zu verbuchen.