Soeben erreicht uns folgende Anfrage:
Sehr geehrter Dr. Rüdisühli, jetzt hat dieser Guillaume Hoarau schon wieder einen Elfmeter verwandelt. Mein Kollege sagt, das sei der 18. in Serie gewesen. Das ist doch bestimmt eine Art Weltrekord?Mfg, S. W., B.
(Foto: Thomas Hodel)
Lieber Herr Shearer, wahrscheinlich haben Sie Ihren Kollegen falsch verstanden und er hat eigentlich Schweizer Rekord gesagt oder aber er bezeichnet einfach nur die Schweiz als Welt, weil dann hat er beinahe recht. Ja, Guillaume Hoarau ist der beste Elfmeterschütze der Super League Geschichte. Gestern verwandelte er beim 18. Versuch zum 17. Mal, leider verschoss er am 29. Mai 2015 gegen den FC Vaduz. Den Rekord wird er übrigens noch ein bisschen behalten, denn die drei Spieler mit den zweit- und drittmeisten Versuchen (und Treffern) Matias Delagado (15 von 15 für den FCB), Cesar (15 von 15 für den FCZ) und Richard Nuñez (14 von 15 für den GCZ) spielen alle nicht mehr.
Was den Weltrekord betrifft: Gui Hoarau hat zwar eine super Quote. Andere Spieler haben da aber nur ein müdes Lächeln übrig. Allein in den nach UEFA-Rangliste stärksten sieben Ligen trafen diverse Spieler öfter vom Punkt als die Berner Nr. 99. Die Übersicht der erfolgreichsten Schützen in diesen Ländern:
Russland: Oleg Veretinnikov für Rotor Volgograd: 19 von 22
Frankreich: Zlatan Ibrahimovic für Paris St-Neymar: 24 von 27
Portugal: Oscar Cardozo für Benfica: 31 von 36.
England: Frank Lampard für Chelsea: 41 von 48. Ein gewisser Alan Shearer traf übrigens für Blackburn Rovers 18-mal bei 18 Versuchen und 35 von 37-mal für Newcastle United.
Deutschland: Manfred Kaltz für den HSV: 53 Treffer in 60 Versuchen.
Spanien: Cristian Ronaldo für Real Madrid: 58-mal erfolgreich bei 67 Versuchen.
Italien: Ganze 71 Treffer erzielte Francesco Totti für die AS Roma, 88-mal musste er dafür anlaufen.
Nun wissen wir, Gui Hoarau ist Weltrekordhalter in der Super League. Mit besten Grüssen, Ihr Dr. Rüdisühli.