Sie fühlen sich ausgelaugt? Sie haben im Leben schon vieles erreicht oder brauchen schlicht eine Neuorientierung? Vielleicht wäre ein Sabbatical das Richtige für Sie.

Foto via fifa.com
Dies dachte sich auch Dwight Yorke nach dem Triple von Manchester United 1999. Der damals 27-jährige aus Trinidad & Tobago erzielte in der Saison 29 Tore in 52 Spielen und sorgte mit Sturmpartner Andy Cole für viele Siege.
Yorke bekannte nun, dass er nach der triumphalen Saison in Alex Fergusons Büro autauchte und fragte, ob er ein Sabbatical einlegen dürfe, natürlich bei vollem Lohn. Er wolle das Triple feiern und sich erholen, mehr könne man nach einem Triple nicht mehr erreichen (es gäbe da noch den Liga-Cup, Anmerkung der Redaktion).
„Ich hatte nichts zu verlieren“, so Yorke. „Das einzige was er mir sagen konnte, war, dass ich mich verpissen soll. Was er auch gemacht hatte. Er sagte: ‚Verpiss dich und verschwinde von hier‘.“ Er habe es nicht ernst gemeint, so Yorke, aber wenn es Ferguson erlaubt hätte, hätte er das Sabbatical natürlich durchgezogen.
So blieb Yorke bei Manchester United, gewann die Meisterschaft und landete auf der Torjägerliste mit 20 Treffern hinter Kevin Philipps von Sunderland und Alan Shearer von Newcastle auf Rang 3. Aber das Triple konnte nicht wiederholt werden. Am FA-Cup nahm United nicht teil, weil das Team an der Club-WM engagiert war, die Champions League konnte nach dem Aus im Viertelfinale gegen Real Madrid nicht gewonnen werden.