In wenigen Tagen startet der 33. Afrika Cup in Kamerun.
Im Land des vorletzten Gastgebers, Gabun, sind die Stadien knapp fünf Jahre nach dem Turnier in einem traurigen Zustand, aber sehen Sie selbst.
Bilder via @VinesFoot
Zu den Stadien auf den Bildern gehört unter anderem das Stadion von Oyem, das während des Afrika-Cups 2017 genutzt wurde. Eine weitere Arena ist das Stade Omar Bongo, deren Bau kurz vor dem Turnier eingestellt wurde.
In Gabun ruht die nationale Meisterschaft wegen Covid-19 seit zwei Jahren.
Derweil laufen in Kamerun die letzten Vorbereitungen auf das Turnier vom 9. Januar bis 6. Februar. Aus der Schweiz sind folgende Spieler aufgeboten:
BSC YB: Nicolas Moumi Ngamaleu (Kamerun), Mohamed Ali Camara (Guinea)
Grasshopper: Eliseu Mendja Nadjack Soares Cassamá (Guinea Bissau)
FC Basel: Nasser Djiga (Burkina Faso)
FC Lugano: Mohamed El Amine Amoura (Algerien)
FC St. Gallen: Lawrence Ati Zigi (Ghana)
FC Sion: Mauro Rodrigues (Guniea Bissau), Geoffroy Serey Dié (Elfenbeinküste)
FC Zürich: Assan Ceesay (Gambia)
Neuchâtel Xamax: Dylan Tavares (Kapverden), Umaru Bangura (Sierra Leone)
Stade Lausanne Ouchy: Abdallah Ali Mohammed, Rafidine Abdullah (Komoren)
FC Dietikon: Pa Modu Jagne (Gambia)