Wirrkopf Walter checkt den Puck.
Vom Hockey lernen heisst Siegen lernen! Das weiss auch die Swiss Football League und plant deshalb Playoffs im Fussball. Und das ist erst der Anfang.
Im nächsten Schritt empfehle ich die Umstellung von zwei Halbzeiten auf drei Drittel. Das ermöglicht eine zusätzliche 15-minütige Werbepause. Daneben sollten auch die VAR-bedingten Unterbrüche für kurze Konsumenteninformationen genutzt werden, eventuell angekündigt durch ein schmissiges Orgelspiel.
Eine revolutionäre Neuerung ist natürlich die Umstellung auf die effektive Spielzeit. Dann ist mal fertig mit der elenden Zeitschinderei! Dreimal 20 Minuten plus fünf Minuten Verlängerung mit noch je sechs Feldspielern. Bei Remis Penäschere. Zusatzpunkt für den Sieger. Können Sie mir noch folgen?
Rasenmähen in den Drittelspausen, klar. Helme mit Visier, zur Vorbeugung von Kopfverletzungen. Zwei-Minuten-Strafen für die kleinen Schweinereien zwischendurch. Wie gefällt Ihnen eigentlich mein Playoff-Bart? Na ja, egal. Ich gönne mir jetzt einen Bärenzipfel und gehe dann wieder im Trüben fischen.”
« Zur Übersicht
Die Welt gerät definitiv aus den Fugen.
InderTat Herr Gygax, und grande Walter. Aber dann auch gleich auf Eis spielen …
… YB natürlich auf Kunsteis. Der Bart ist top. MM.
Von Wirrkopf kann für einmal keine Rede sein. Grande Walter!
Ich bin gegen alles was neu ist. Ich danke Ihnen.
Dunkelgelb gegen den Rredaktor!
Ich mach es umgekehrt und gehe alben ungeachtet der Sportart nach der 2. Halbzeit nach Hause.
… und dann heissts immer, ich hätte einen kurligen Dialekt …
Plus: 3 Corner = 1 Penalty
Sie ermöglichen mir eine richtige Reise in
besserefrühere Zeiten, Herr Klarkopf. Ich danke Ihnen. Und das mit dem Randsportgetue im Fussball ist Schwachsinn, da bin ich ebenfalls bei Herrn Entenmann und seinemMich dünkt, das mit Verlängerung und co. sei veraltet.
Was würde das alles für die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizerfussi bedeuten?
Nichts Gutes, Herr Durtschinho, aber vermutlich auch nichts Schlechtes. Weil es ist gleich 16 Uhr.
Alles halb so wild. Der Neffe von Wirrkopf Walter bringt es in der bz Basel treffend auf den Punkt.
Schmid-Bechtel, was für eine Edelfeder!
Aber Herr Baresi, frisst die Revolution dann nicht ihre Kinder? Kommt das in diesem sicherlich sehr flamboyant geschriebenen Artikel auch zur Sprache?
Ob Sonne oder Regen, ich bin dagegen.
Die russische Revolution hätte er auch noch erwähnen können.
5 bis 7 playoff final spiele fcz-fcb z.b. hätten sicherlich auch unter sicherheits politischen gesichtspunkten ihren reiz.
Mit dem Modus ist es wie mit dem YB-Libli: Gut ist, wenn man Schluss die Yambois den Titel holen. Meine Expertenmeinung.
Meinten Sie 2-Minuten-Strafe, Herr flYBoy?
Guten Morgen. Vielleicht könnte man noch viel revolutionärer denken und beispielsweise in der Mitte des Feldes ein Netz aufstellen und bspw. drei Gewinnsätze a jeweils 3 Toren spielen. Also so ein 3:0 3:1 3:0 gegen den FCB wäre doch was. Und die Zuschauer würde auch sicher Tore sehen.
Da fällt mir gerade meine Oma ein. Als ihr im Altersheim langweilig war, hat sie ab und zu TV geschaut (hatte selbst nie eine TV und war nicht so Sport affin) und sich immer genervt hat, dass die im Volleyball von so nahe so selten das Tor treffen! Der Sportgott habe sie seelig!
oma imi olé olé!
In der Bundesliga bräuchte es wohl gröbere Regeländerungen, um ein bisschen Spannung reinzubringen. Bayern nur noch mit fünf Feldspielern und 20 Strafpunkten zum Start?
Im Artikel, den ich nicht gelesen habe, fehlen mir einfach noch die Französische und die Agrarrevolution, und das ganze Gedöns mit E-Commerce und so, war das nicht auch eine Revolution?
jedes spiel beginnt mit 0:4 aus sicht der bayern und bei einem 4:4 bekommen sie keinen punkt?
Bayern darf ab sofort immer zu Zwölft spielen. Ich danke Ihnen für die Kenntnisnahme.
Playoff ist geil, ich fuhr heute mit dem Velo in Rrrapperswil vorbei, und sofort wuchs mir ein Bart.
Ohne Helm wäre das ein ganz kuules Bildli HeRrr.
Wobei: Ich dachte immer, dass der Niklaus von der Flüe nicht in Rapperswil eremitiert und schon längst gestorben ist.
Sind die Sorgenfalten wegen YB oder Real? Oder etwa dem HCD?
irgendwie ja, aber doch irritierend, dass ich mit dem Chef hier den (glorreichen) Jahrgang teile. Es ist nun davon auszugehen, dass auch ich
alt und verbrauchtnicht mehr ganz jung aussehe, grrrr.