Facharzt Dr. Abdi Almen-Lafti referiert über aktuelle Themen. Heute: Schlechte Sicht.
Guten Tag Herr Almen-Lafti. Ich habe eine Frage zum ehemaligen YB-Trainer David Wagner (ältere Leser:innen erinnern sich, Anm. d. Red.). Bei Huddersfield und Schalke trug Herr Wagner stets eine Brille, in Bern habe ich ihn nie mit einem Nasenevelo gesehen. Hatte er allenfalls seine Brille verlegt und deshalb seine Young Boys gar nie richtig gesehen? Weshalb hat YB ihm keine neue Brille spendiert? Das wäre ja schon etwas knausrig. Danke für Ihr Expertise, H. M. aus B.

Links David Wagner als Trainer von Huddersfield Town, rechts David Wagner als Trainer von Young Boys Bern. Bilder: Keystone.
“Guten Tag Herr Maldini. Ich konnte kurz mit meiner Schwiegermutter sprechen, deren Cousin zweiten Grades seit einem halben Jahr eine Brille trägt (um ehrlich zu sein: Es ist meine Ex-Schwiegermutter). Er meinte, dass eine Sehschwäche die unterschiedlichsten Symptome und viele Gründe haben könne. Auch andauernder Stress und Übermüdung könnten schlechtes Sehen verursachen, sagte er. Dabei hätten nicht nur ältere Menschen Probleme mit den Augen. Alle Altersklassen könnten von einer Sehschwäche oder auch einer Augenkrankheit betroffen sein. In jedem Fall gelte: Sehstörungen seien immer ernst zu nehmen, meinte er.
Allerdings hat Herr Wagner anstatt einer Brille vielleicht einfach auch Linsen verwendet. Diese sind dank ihres hohen Eiweiss-, Protein- und Ballaststoffgehaltes sehr gesund. Sie liefern viel Energie, machen lange satt und sind dabei besonders fettarm, aber ich schweife ab. In dem Sinn Hopp de Bäse und alles Gute, Ihr Dr. Abdi Almen-Lafti”
« Zur Übersicht
Das Problem mit Linsen ist, dass man sie so lange einlegen muss.
Ah bah, Herr gavagai, so ein Dal geht ganz ohne Einweichen – en Detail für Herrn Durtschinho: indische Gewürze und allenfalls Zwiebeln im Ghee anbraten, Linsen andünsten, ablöschen und einköcheln (OK, das dauert ein wenig), bis alles pflütterweich. Nach Belieben salzen und mit Joghurt oder so verfeinern.
Jetzt habe ich eben erst gegessen und schon wieder Hunger, das RL ist ungesund!
Und on-topic: jetzt wird auf einmal klar, wieso die Spielanlage häufig leicht unscharf gewirkt hat. Der arme Kerl, hätte er nicht aus Eitelkeit die Brille weg gelassen, wäre er wohl immer noch Übungsleiter und die Berühmten im Griffweite des fünften Titels in Folge!
Ja, das ist offensichtlich.
Das würde ja dann irgendwie wie erklären, wieso er zuerst weder Lauper noch Sulejmani sah und wieso er so komisch wechselte. Aber vielleicht sehe ich das jetzt dank dem
AlkoholpegelRüeblisaft klarer.Ich hatte ein grünes Thaicurry. Keine Ahnung, ob eingelegt oder nicht. Aber es war fein.
Ob wohl die Herren Briger und Natischer mit diesem Walliser glücklich würden?
Peripheres Sehen geht mit Linsen besser. Nur bei schnellen Augenbewegungen kommt es vor, dass sie verrutschen.
Ich bin so dankbar, dass Andreas Böni den Young Boys bei der Trainersuche hilft.
Der auf dem Bild links sieht mehr wie ein young boy aus als der rechts. Der sieht sogar ziemlich alt aus, muss man sagen. Die wichtigste Frage in diesem Zusammenhang, wer tröstet jetzt die Tochter von Wagner? Die ist sicher völlig durch den Wind, bei dem, was mit ihrem Vater passiert ist.
Ich wollte auch schon immer den Blick als Sportchef.
Aber Herr Böni kommt schon draus, oder?
Klar, er ist ja Ostschweizer. Da kennt man sich mit dem Erfolg aus.
OT: Sie wollten einen Impuls, und jetzt haben sie ein Vakuum.
Das wollte ich auch gerade. Hat YB etwa Wicky im Visier? Der wäre super und beginnt auch mit W! Welche Varianten hat Böni?
Ich will da wie nicht zuviel hineinlesen, aber Herr Böni sagt, dass er glaubt, dass Vanetta oder Wicky das Rennen machen, und dann hat er aber als möglichen Kandidaten auch Zeidler angesprochen, und jetzt interessant, wenn wir die Anfangsbuchstaben nehmen: V / W / Z! Das heisst doch möglicherweise, dass am Ende ein Trainer mit dem Anfangsbuchstaben X oder Y neuer YB-Trainer wird, und das würde heissen, es wird entweder oder Xavi oder aber Hakan Yakin! Dies ist meine Deduktion und meine Meinung.
Oder ist es am Ende der vielzitierte Mister X., von dem sie doch immer reden, wenn es um die Trainersuche geht?
Wie sieht der Markt der Erwerbssuchenden aktuell in Höngg aus?
Ich gehe gleich mal ein paar Häuserblocks weiter rüber und frage ihn, ob er Lust hat.
Machen Sie das, Frau Villa. Ole Gunnar bleibt lieber noch ein bisschen in Norwegen.
Eine Recherchereise? Ist die Spesenfrage schon abschliessend geklärt worden?
So ein Vakuum kann die ideale Grundlage für einen heftigen Impuls sein, wie wir Pneumatiker meinen.
Ich kann zu Fuss gehen, Herr Durtschinho, und die 30 Euro für Bier, Wein und Cortado stemmt das RL mit links. Teurer wirds natürlich, wenn Sie mich begleiten möchten.
Wer den Namen von Peter Zeidler ins Spiel bringt, hat von YB definitiv keine Ahnung. Ich danke Ihnen.
Peter Zeidler, wegen Traffic, Klicks und Versen im RL.
Das sportliche muss auch mal ausgeblendet werden.
Der braucht noch die Diplome. Weiss jemand, wie viele Male man die theoretische Prüfung wiederholen kann?
Was macht eigentlich Hanspeter Latour?
Immer diese apodiktischen, ja fast fundamentalistischen Haltungen, die Null Spielraum für Gedanken out of the box ermöglichen. So getraut man sich gar nicht mehr zu kommentieren.
Ich bin v.a. von der Auto-Böni-Fokus-Funktion der Blick-Cam begeistert!
+++ BREAKING +++ BREAKING +++ BREAKING +++
Herr Natischer outet sich als B**ck-TV Zuseher.
Kennt man denn schon die Anforderungen an den neuen Trainer? Könnten wir die mal zusammentragen? Ich fange mal an: muss rechts wie links schiessen.
Meine Bl!ck-Aversion hat indertat darunter gelitten, dass die Schweizer Medienlandschaft vielerorts Bl!ck-Level erreicht hat.
(Und dann ist auch noch Alain Kunz ebiz tschuld.)
Sie meinen die Auto-Böni-Zoom-Funktion? Da wird einem direkt trümlig…
ist nicht mit Kunstrasen kompatibel, da kann er seine Bio-Lehrer-Qualitäten nicht ausspielen. Er hat sich als Nachfolger von Andreas Moser in Leutschenbach beworben.
Die Links des Chefs sind auch für Leser*innen obligatorisch, Herr Cento.
Den Oscar für die beste Kamera, aber subito!
Pi pa po, c’est du bla bla. Huli huli!
Ich meine, er muss u.a. folgende Anforderungen erfüllen:
– Abhaken können
– Auf das nächste schwierige Spiel fokussieren können
– Vorwärts schauen können
So, ist etwas lange gegangen, bis ich ihn gefunden habe, aber jetzt! Es war doch ein Fussball-Schnitzelbangg gefragt:
Hier!
(Dreydaagsfliege bei 3:58, Achtung: Telebasel!)
Lieber Herr dres
als grosser Bewunderer Ihres Spirits und Schreibkunst ist es mir fast peinlich SIe zu korrigieren….
…aber es heisst eben nicht
sondern outside the box
“out of the box” beruht ja auf einen Zugriff “in die box” und das möchte man ja eigentlich bei dieser Formulierung eben nicht.
Ich danke Ihnen (und hoffentlich auch der gesamten RL-Leserschaft) für Ihre Aufmerksamkeit.
Sie verlangen von uns, dass wir uns das merken, werter Herr Alleswisser?
aber sicherlich, Frau Villa.
Schliesslich haben sagen Sie ja mittlerweile auch “Olympische Spiele” und nicht “Olympiade” und im Restaurant bestellen Sie auch kein “Stiiiik”, sondern ein “Steak” (sofern Sie noch Fleisch essen…).
schade, dass Herr AW unsere (mehrmals angebotenen) Dienstleistungen weiterhin nicht in Anspruch nimmt. Seine inhaltlich durchaus korrekten Kommentare, verlieren durch seine Schludrigkeit und seinem grammatikalischen Wenig-Wissen an Durchschlagskraft.
Na gut, Kommasetzung würde er auch bei Ihnen nicht lernen, wertes Lektorat.
Zurück zum Thema: Wer ist jetzt der Erblassende und um welchen Betrag geht es genau?
Ein Beitrag über eine fehlende Brille hat ziemlich direkt zum Blick geführt. Das kann kein Zufall sein.
Super ist, dass jetzt diese Saison doch noch interessant wird.