Das historische Bild zum Wochenstart.
Sheffields Meistergoalie William Foulke, um 1898.
Foulke brachte schon in jungen Jahren 110 Kilogramm auf die Waage, wie Wikipedia weiss. Zunächst war er Cricketspieler; 1894 wechselte er die Sportart und wurde Goalie. Laut Zeitzeugen war er weit gewandter als man es vermuten könnte. Zudem kam ihm die Körperfülle durchaus entgegen: Goalies waren zu jener Zeit noch Freiwild, die gegnerischen Spieler durften sie ungestraft anspringen und schubsen. Foulke blieb standhaft.
Mit Sheffield holte er 1898 das Double und 1902 nochmals den FA-Pokal. Für eine Ablösesumme von 20 Pfund wechselte er später zu Chelsea. Am Ende seiner Karriere soll er 140 Kilogramm gewogen haben.
“Who ate all the pies?” riefen ihm die gegnerischen Fans regelmässig zu. Der bis heute bekannte Schlachtruf wurde eigens für ihn erfunden. Foulke kümmerte es nicht: “I don’t mind what they call me as long as they don’t call me late for my lunch.”
Nach seiner Aktivzeit hatte Foulke kein Glück im Leben. Er fand keine Arbeit, verarmte und starb 1916 im Alter von 42 Jahren in einem Sheffielder Pflegeheim.
« Zur Übersicht
DANGGE DIGGE!
E Hylgschicht! So schön kann nur Fussball sein. Guten Morgen allerseits und allenthalben viel gefreutes.
Toll, Herr Gygax! Viel Spass am Karneval!
Im sehr empfehlenswerten Buch von “Outsider” Jonathan Wilson hat es einen längeren Abschnitt über Foulke drin.
Und weshalb hat eigentlich nicht Herr Alleswisser dieses Buch geschrieben?
Dachte heute kommt ein bescheidener Beitrag über Rrreal Madrids Jubiläum, aber der Dicke ins Tor ist auch immer wieder schön.
Ich wollte Sie nicht damit belästigen, aber wenn Sie darum betteln: Epische Remontada! Vom 0:2 zum 3:2 gegen Sevilla!! Das Jubiläum war allerdings schon gestern.
Danke für die Nachfrage, welches ich als Kompliment verstehe, geschätzter Herr Zuffi.
Nun ja, der Grund ist relativ trivial,
von diesem Kult-Goalie habe ich vor 3 Minuten, somit nicht sehr allwissend, das erste Mal gehörtbefasse mich ja bekanntlich nicht mir Kurzarm-Goalies!Trotzdem vielen Dank für diesen Goalie-Beitrag an den Chef!
Sie haben Fatty Foulke noch nicht gekannt?
GB-Goalies waren noch nie meine Stärke…
…und zudem bin ich ja erst kurz nach der Fatty-Foulke-Aktivzeit geboren worden.
Wir hatten damals in der ersten Mannschaft auch so einen beleibten jungen Mann im Tor. Dieser wurde “Brotli” genannt. Wenn Herr Briger nicht so jung wäre, wüsste er das natürlich auch.
Ein ganz dickes Kompliment auch vonseiten des Goalieexperten 1b für diesen gewichtigen Beitrag! Im Randsport, in welchem ich lange Jahre Torhüter war, haben wir jeweils gewitzelt, man müsste einen Sumo-Ringer ins Tor stellen.
Ein dickes Fragezeichen: Alle Torwächterexperten des RL waren im früheren Leben Randsporttorwächter!? Was sagt uns das nun? Ich war im Alter von 8 Jahren eine Saison lang immerhin Fussballtorwächter (und wurde Kreis-Meister) und bin in der gleichen Stadt wie Oliver Kahn geboren – habe aber keine Ahnung vom Torwächtertum. Mmh…
Dass Expertentum häufig reine Anmassung ist? Und geschicktes Selbst-Marketing natürlich.
interessante Feststellung, Herr El Tren.
A) die ex-Randsportler bereuen ihre damalige Sportart-Auswahl und kompensieren nun diesen Frust mittels Expertentum in der “richtigen” Sportart
B) einzig eine umfassende Grundschulung im anspruchsvollen Randsport ermöglicht es, das RL-Goalie-Experten-Casting erfolgreich zu bestehen
C) Randsport-Goalies sind schlauer (und schöner) als Fussball-Goalies
herzl Gratul
ohhh, Herr Bregyschorsch hatte schon vorgelegt…
…die Mehrheit der Leserschaft wird aber hoffentlich nicht seiner Argumentation folgen.
Ich schon. Aber ich bin natürlich die Minderheit.
Parallelen zu existierenden Kommentierenden sind natürlich wenn schon rein zufällig, Herr Alleswisser!
Hallo, RL-IT?! Wo ist der Abstimmungsknopf? Stimmen wir Herrn Bregyschorsch zu oder Herrn Alleswisser? Bei ihm dann noch drei Unterabstimmungsknöpfe, bitte.
Der ist im zweiten Stock, vorne ganz rechts. Zimmer 404.
Oh, Herr bregyschorsch hat uns (und nicht nur uns) durchschaut! Grmbl… (auch wenn zu meiner Ehrenrettung zu sagen ist, dass ich immerhin auch an Grümpelturnieren und in der Altenativen Liga das Tor gehütet habe.)