Im argentinischen Fernsehen ging neulich die Post ab.
Boca Juniors oder River Plate? In Buenos Aires ist Fussball Religion, und diese Frage kann rasch zur hochexplosiven Mischung werden. Besonders problematisch ist es, wenn ein Journalist – von Berufes wegen unabhängig – im Verdacht steht, eine der beiden grossen Stadtvereine zu bevorzugen. Film ab!
« Zur Übersicht
ist mein Lieblingsatz aus dieser netten Sendung.
Nun kann ich mich ja auch outen:
Mein
GlöggelerTiefschutz ist FC Basel FanDrüben auf Twitter gibts Uneinigkeit bzgl. Urheberschaft beim Verb «verwagnern».
M.E. gehen sämtliche Tantiemen an Herrn Schalker, einem löblichen Kommentierenden des nicht minder löblichen Runden Leders. Gibts Einwände?
Sie würden sich besser mal mit dem Nomen “Verletzungshexe” befassen. Kein Wunder ist die Dame hässig und schlägt zu, wenn Sie andauernd als Hexe diffamiert wird. Warum nicht einfach Frau Verletzung?
Nein, ist gut. Herr Schalker kann die Millionen sicher gut gebrauchen, jetzt wo die Gazprom-Einkünfte weggebrochen sind.
Nimmt mich ja wunder, wie das rechtlich geregelt wird mit diesen spontanen Nicht-mehr-Zusammenarbeiten mit russischen Geldgebern. Da gibts doch bestimmt Verträge, die eingeklagt werden können …
Herr Natischer, Sie sind da was Grossem auf der Spur. Vielleicht weiss Gianni mehr oder Herr Fasel?
Der Gazprommer kann das Geld schon einklagen. Schalke kann es ja dann via Swift transferieren.
Ah, Herren Harvest und Hermann, wenn Sie gerade hier sind: SRF.ch titelt: (Luzerner) Aufwärtstrend im Abstiegskampf. Wird Ihnen auch schwindlig?
Aber schöne Alliteration…
Mehr war leider nicht drin. Trotz Abstiegskampf und Aufwärtstrend.