Feyenoord fliegt royal.
Was man in Bern immer wieder gerne vergisst: Es gibt im europäischen Fussball nicht nur die edle Champions League, sondern auch noch diesen Restpostenwettbewerb namens Conference League. Gestern war dort zum Beispiel Slavia Prag gegen Feyenoord Rotterdam, Sie haben das Spiel bestimmt mitverfolgt.
Für einzelne Fans war bereits die Anreise recht interessant, weil im Cockpit vorne sass als Co-Pilot der Willem-Alexander Claus George Ferdinand und der ist immerhin der König der Niederlande.
Willem-Alexander ist leidenschaftlicher Pilot und fliegt seit über 20 Jahren für die KLM. Um den Pilotenschein weiter behalten zu dürfen, muss ihre Majestät mindestens 150 Flugstunden im Jahr absolvieren.
« Zur Übersicht
Wie kann YB da bloss mithalten? Dann müsste ja Stucki Chrigu am Steuerhorn sitzen!
Sehr geehrter Herr der Ama
Passen sie auf! Wenn sie’s ganz blöd anstellen, landen sie dann amänd auch noch im Blackfriday-Restpostenwühltisch.
Natürlich ist das kein Restpostenbeitrag, Herr Gygax.
Aber zum Black Friday: Endlich erhalte ich per Mail mal vorteilhafte Kaufangebote!
Na und?
König der Belgier wäre natürlich viel besser. Der darf aber glaubs kein Flugzeug steuern.
Könige werden überschätzt. MM.
Nach dem Foto in der Feyenoord-Kabine: Kann sich Willem-Dingsbums in Amsterdam noch blicken lassen?
grundsätzlich einverstanden. Die NL-Königin finde ich hingegen gut (ihr Vater aber natürlich nicht. Aber immerhin schaffe ich es dadurch, via WM 1978, einen Bezug zur Stuhl-
UEFAFIFA hinzubekommen,guten Morgen.
Gut, eigentlich könnte man sich auch von Bruce Dickinson oder von John Travolta herumfliegen lassen, nur als Anregung.
Nach den EL Resultaten gestern, tut die schlechte Mauer in Bern noch mehr weh. Ansonsten wäre ein kurzes Auswärtsspiel im Wankdorf wieder möglich.
Via Königshäuser Bezüge zu schönen Fussballereignissen herzustellen, finde ich eine Primangelegenheit, Herr Alleswisser. Das scheint mir eine mögliche Daseinsberechtigung der edlen Damen und Herren zu sein. Mir kommt da spontan der Besuch des Kronprinzen Frederik im Ullevi-Stadion zu Göteborg am 26.06.1992 in den Sinn. Schön wars.
Wann wäre dann dieses theoretische Datum? Ich Frage für
unsere Infrastruktur-Abteilungeinen Mitarbeitenden.Machen Sie einen Sonderzug, Herr Ducrot.
So, Zeit für “Black Friday” – 156 Millionen können nicht irren:
Gute Güte, Herr Durtschinho. und ich hab schnell nachgehört: Es wurde nicht viel besser im Alter.
Aber können wir jetzt endlich Spitzenkampf?
Herr Zuffi, Sie müssen drum auch etwas auf den Text achten, er sagt so Einiges aus über das Fussibusiness: Erst war noch Donnerstag, und schon ist Freitag. Und dann Samstag oder Sonntag, also Spieltag. Oder Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag, je nach Wettbewerb.
Und wenn wir beim Thema sind: Ich denke, dass wir Spitzenkampf können, nicht zuletzt, weil Lusti mithelfen wird, den Ball vom Tor fernzuhalten. Dies ist meine fachmännische Einschätzung.
Es war mir bisher nicht bewusst, dass ich mit einem Fachmann auf Recherchereise gehe. Umso besser!
Sie sagten Flachmann?
Meine Güte, Frau Villa, das sind doch alles Fachleute hier drin – wie, wenn nicht dank purer Kompetenz, könnte sich ein Mitmensch im Haifischteich “Rundes Leder” behaupten?
Da haben Sie auch wieder recht, Herr Durtschinho. Kann ich mir diese Fachkompetenz ans Revers heften?
Zweifellos.