Zugegeben: Dieser Beitrag kommt einen Tag zu spät.
Argentinien feierte nämlich gestern, am fünfundzwanzigsten Mai, wie es das immer tut: Da erinnert es sich an die Mai-Revolution von 1810, aus der die erste von Spanien unabhängige Regierung hervorgegangen war.
Zur Feier des Tages stellte die Società Sportiva Calcio Napoli gestern ihre elf besten ehemaligen Spieler aus Argentinien auf: Mariano Andujar, Hugo Campagnaro, Federico Fernandez, Roberto Ayala, Mauricio Pineda, Daniel Bertoni, Jose Sosa, Jesus Datolo, Diego Maradona, Roberto Sosa und Ezequiel Lavezzi.
Sie vermissen jemanden? Stimmt, Gonzalo Higuain fehlt. Der war in Napoli ziemlich beliebt und erzielte in der Saison 2015/16 36 Tore – das ist bis heute Serie-A-Rekord. Wenige Wochen später wechselte er zu Juventus Turin.
« Zur Übersicht
Ich mag weder Nationalfeiertage noch Juve.
Trotzdem guten Morgen.
Das tut mir sehr leid für Sie.
Ach was, Herr Maldini, ich habe für mich den Schluss Ihres ansonsten tadellosen Textes einfach ein wenig umgeschrieben. Der Herr Higuain wechselte von Napoli zu uns, quasi als Sorgic-Nachfolger, wenn auch ein bisschen weniger effizient und anfangs zu dick.
etwas kleingeistig von Napoli
Napoli ist halt nicht das Runde Leder, Herr Alleswisser.
Maradona hat nie für das Runde Leder gespielt?`
Das macht mich jetzt ein bisschen traurig.
Napoli ist halt nicht das Runde Leder, Herr Alleswisser.
*getippterkommentarlöschgeräusch*
Ich mag das Runde Leder, Napoli gerne als Pizza, Juve eher nicht.
Besser könnte man es nicht ausdrücken, besten Dank Herr spitzgagu.