In unserer Serie “Spieler mit unbehandelbarer Gelbsucht” stellen wir Ihnen heute Sergio Ramos vor.
Bildquelle: Mundo Deportivo
Der beliebte Verteidiger des spanischen Vereins “Real” aus Madrid ist mit seinen bald 33 Jahren gefühlt schon seit der spanischen Inquisition ein fester Bestandteil des weissen Ballets. Nach wie vor kennt der Mann kein Pardon auf dem grünen Rasen; so benötigte er im gestrigen Cupspiel gegen Barcelona gerade mal zehn Minuten, um seinem reichen Palmarès ein weiteres Kapitel beizufügen; die gelbe Karte, welche ihm Schiedsrichter Antonio Mateu entgegenstreckte, beförderte ihn zum meistverwarnten Spieler des Klubs. Herzliche Gratulation!
Seine Profikarriere begann Sergio Ramos 2004 beim FC Sevilla, wo er zuvor Junior war. Bereits zur Saison 2005/06 wechselte er zu den Königlichen nach Madrid. In total 556 Partien für Real hat er 224 mal eine gelbe Karte gesehen – im Schnitt also alle 225 Spielminuten.
Aber nicht nur bei seinem Verein darf sich Sergio Ramos mit dieser Auszeichnung schmücken, nein! Die Rangliste der kassierten gelben Karten führt er auch noch hier an:
- in der Geschichte der Champions League (vor Paul Scholes, 38 gelbe Karten, 3 Platzverweise)
- in der spanischen Primerà Division (170 mal gelb, 3 mal rot)
- in der Geschichte des Clásicos zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona
- in der spanischen Nationalmannschaft
Beeindruckend. Wir ziehen unseren Hut, wohl wissend, dass Herr Ramos aus Prinzip nicht zurückzieht.
« Zur Übersicht
Da erübrigt sich das Lesen des restlichen Artikels. FAKE NEWS!
Der junge Mann lässt sich nicht von der Obrigkeit einschüchtern. Sozusagen Gretus des Fussballs. Bravo. MM
Viel Spass beim Toilettendienst, Herr Harvest.
Ein Beitrag über unseren Captain, sehr schön, Herr Shearer, danke!
Ich spüre es ganz deutlich, Sie alle möchten die Highlights des gestrigen Clasicos sehen. Bitte sehr.
Ich habe gelesen von unserem Captain und dachte mir in der Redaktion herrschen Venezolanische Zustände wegen des Captain Amtes. Aber alles gut, es scheint keinen Putsch zu geben vom alten Captain.
Toller Titel, passt perfekt zu wee Alfredo.
Er hat in dieser Saison in 38 Pflichtspielen 23 Kisten geschossen, 19 Gelbe und 4 Rote Karten erhalten.
Goalschnitt: Topft alle 120 Minuten und erhält eine Gelbe Karte alle 128 Minuten.
Gestern gegen Aberdeen 2 Tore und eine Rote Karte.
In dieser Szene gab es für beide Spieler die Rote Karte.
Herr Ramos ist mein Lieblingsspieler.
Ei ei ei, das sieht übel aus.
Meine Lieblingsspieler sind Paolo Maldini, Alan Shearer, Claudio Pizarro und Valentin Stocker.
Und mindestens 80% der Karten waren ungerechtfertigt, waren sie?
Also der Göttigöttibub mag ihn sehr und vor allem das da.
Der Göttigöttibub hat offensichtlich einen kompetenten Götti!
Übrigens: Ramos hat diese Saison sieben Penaltys geschossen. Siebenmal Tor – ok, das können andere auch. Interessant aber: Vier davon waren Panenkas. Olé !
15 August – 4-2 extra-time defeat by Atletico Madrid in Uefa Super Cup – bottom right corner
26 August – 4-1 win at Girona in La Liga – Panenka
1 September – 4-1 win over Leganes in La Liga – placed to right
3 November – 2-0 win over Real Valladolid in La Liga – Panenka
11 November – 4-2 win at Celta Vigo in La Liga – Panenka
9 January – 3-0 win over Leganes in Copa del Rey – bottom left corner
24 January – 4-2 win over Girona in Copa del Rey – Panenka
Ab 5:45 die Roten Karten.
Vereine mit Budgets zwischen 200 – 600 Mio Umsatz sollten es sich eigentlich leisten können, 1-2 Spieler in ihr Kader aufzunehmen, die (in bedeutungslosen Spielen wie gestern) bei Bedarf (also immer!) geeigneten Massnahmen gegen Ramos ergreifen. Das Ziel wäre dabei, dass Ramos die nächsten 6-12 Monate nur noch Panenkas schiessen kann (abgestützt auf 2 Krücken).
er ist aber auch enorm sexy, klug, höflich, zuvorkommend, humorvoll und charmant, derrr götti.
hab ich was vergessen?
übrigens mag ich durchaus harte Spieler und auch eine gewisse Unfairness gehört zum Profisport dazu…
… aber Ramos hat es eindeutig übertrieben.
Guten Morgen Herr Natischer.
dort auf dem bild, wo herr zuffi postet, sollte herr ramos dringend von der frisuren- und bartpolizei abgeholt werden. er sollte auch sonst gelegentlich von der polizei abgeholt werden. mm.
oléolé!
Ich denke einfach, dass so eine Häufung von Karten immer auch ein Schrei nach Aufmerksamkeit ist.
Ein Herr Natischer hat mich gerufen? Er sei von einem Baresi gelinkt worden, behauptet er.
Ich möchte Ihnen nicht den Tag verderben, HeRrr, aber offenbar teilt unsere geschätzte Leserschaft ihre Bewunderung für Herrn Ramos nicht vollumfänglich.
Absolut, Herr Durtschinho. Irgendwie habe ich wie das Gefühl, dass der Herr Ramos im falschen Sondersetting ist.
Stuhl Leserschaft!
Das können Sie sich auch nur erlauben, weil Sie so enorm sexy, klug, höflich, zuvorkommend, humorvoll und charmant sind, Herr Rrr. An meiner Meinung zu Herrn Ramos ändert sich aber nichts.
Ich denke nicht, dass Sie das vom Toilettendienst befreien wird. MM.
Ich finde es nicht schlimm das Ramos so spielt wie er es tut. Er kriegt im Verhältnis zu dem was er anstellt relativ wenige Karten. Aber auch das ist nicht so tragisch, da es ja nicht seine Aufgabe ist Fouls zu sehen und Karten zu verteilen. Das ist die Aufgabe der Schiedsrichter. Von dem her ist mit Ramos alles in Ordnung. Alle teams wären froh solch einen Spieler im Team zu haben.
Das Einzige was ihn unausstehlich macht ist der Fakt, dass er immer gross austeilt aber kaum einstecken kann. Und wenn er mal etwas abkriegt lässt er sich fallen und fordert Karten für den Gegenspieler. Dieses Verhalten ist Stuhl und macht ihn unsympathisch. Nicht das Austeilen sondern diese nicht Einstecken wollen.
Stuhl Toilettendienst!
Fassen wir Herrn Powers Votum zusammen:
Voila. Ganz meine Meinung.
Wie Ramos, nur die eine Sicht Zusammenfassen. Ich fasse für sie den 2. Teil Zusammen.
Man Up Ramos.
Zu Man Utd? Ich weiss nicht. Einerseits, Auslandaufenthalt immer gut, andererseits, Real-Ikone.
Anyway, es ist schön, dass man mit Ihnen noch so gut diskutieren kann, Herr Power!
Im Gegensatz zu diesem eingefleischten Veganer Harvest, meinen Sie?
Zumindest heute scheint dieser Blog vor die Hunde zu gehen. Tausend Kommentare, aber dieser Ramos macht die ganze tolle Stimmung zur Sau.
YOUNG!
BOYS!
Sie als Barca-Sympathisant möchten natürlich lieber über moralisch einwandfreie Sportsmänner wie Arturo Vidal diskutieren, stimmts?
Kevin-Prince geht auch.
Für einen der am rechten Flügel stürmt, pas mal eh.
Yep. Barca hat mehrere Ramosse, aber das wollen die Kevins dieser Welt natürlich nicht wahrhaben. Die ignorieren auch, dass Barca seit Jahren nur noch fertige Spieler im zwei- und dreistelligen Millionenbereich kauft, während Real seit 2014 fast nur noch eigene und junge Spieler aus Spanien ins Team eingebaut hat. Müsst Ihr nicht registrieren, Freunde! Immer schön Hopp Barca rufen, das sind die Guten, und Real sind die Bösen, klar! Und wo sind meine Tabletten? WER HAT MEINE TABLETTEN GENOMMEN? HERR HARVEST??????????????
Nöh, wir ignorieren beide.
Herr Rrr, jetzt wäre wie der Zeitpunkt für einen ganz festen group hug auf der Redaktion gekommen, will mir scheinen.
Das Leben ist schön. Ich fühle mich gut.
In der Tat, nur habe ich vorhin alle Redakteure in den Keller geschickt.
Wer ist wir?
HERR HARVEST, SIE SIND FRISTLOS ENTLASSEN!
WIR!!! Am liebsten würde ich Ihnen jetzt das Vogellisi vorsingen.
Es gibt keine Guten ausserhalb des örtlichen BSC Young Boys.
*überleg* …
Ah, doch. Auf dem Stapfen in Naters hats auch noch Gute, und ausserdem danke für den Link, Herr Baresi. Cousin Jean-Pauls erstes Engagement war ja damals während des Allzeithochs des löblichen und ruhmreichen FC Naters. Ich erinnere mich an damalige Spieler, die – leicht angeheitert während der F**nacht – versprachen, nie mehr einen Schluck Alkohol zu trinken, wenn das Gerücht stimme, dass Jean-Paul Brigger bei ihnen Trainer würde. Überhaupt ist Cousin Jean-Paul für Oberwalliser 1970er-Jahre-Buben ungefähr das, was zB Herr Hoarau derzeit in Bern ist.
In gleichem Masse wie Real-Sympathisant. Nämlich gar nicht.
@Herr Dres: Schnolze!
So so. Und weshalb waren Sie gestern im Camp Nou, Heinz EInz?
Ach so, deshalb heissen Sie Jean-Paul Natischer?
… und ausserdem ist die Situation beim FC Naters ebiz ähnlich wie beim Baseler: Der Präsi sorgt immer wieder für … «Überraschungen» …
Ich bin eher für Kistenweise Bier. MM
Richtig, wir fassen gerade eine Kooperation mit einem indonesischen Zweitliga-Absteiger ins Auge.
Messi für das Steak, Sergio. Geile Siech.
Leider kann ich Ihren Gedankengang nicht ganz nachvollziehen, Herr Ramos. Meine Vornamen lauten anders.
Nichts überstürzen, mein Freund. Ich komme am Nachmittag mit einem absoluten H-A-M-M-E-R-Beitrag. Prognose: 200 bis 300 Kommentare.
Herr Raul hat mich eingeladen.
Silver und W
areear ?Pale und Ale?
#55
#wereonourway
#goingfor55
Transfers Real in der Kategorie:
14/15: Pacheco (B-Mannschaft)
15/16: Vallejo (Saragossa), Asensio (Mallorca), Vázquez (Esp. Barcelona) plus 3 aus der B-Mannschaft
16/17: 4 aus der B-Mannschaft (ua. Ödegaard)
17/18: Hernández (Atlético) , Ceballos (Betis), 2 aus der B-Mannschaft
18/19: Odriozola (Sociedad) Torró (Osasuna) und 4 aus der B-Mannschaft
So wirklich gespielt haben davon:
Vallejo (Saison 17/18 ein paar Spiele, seither meist verletzt), Asensio (den kenn sogar ich, das muss etwas heissen), Vázquez, Mayoral (hie und da ein paar Minuten, lass ich gelten), M. Llorente (à la Mayoral), Hernández (Saison 17/18), Ceballos, Hakimi, Odriozola, Reguilón, F. Valverde
Daneben stehen in dieser Zeit Transferchen von Spielern wie Navas, Kroos, Kovacic, Danilo, Morata, Vinícius, Courtois, …
Ravet zu GC? Hoffentlich ist er motiviert.
Resp. Hoffentlich fühlt er sich in der Lage zu spielen.
Geht es um Cristiano und Pauleta?
Ravet, ging schon schnell vergessen. Dank den überragenden Leistungen anderen YB Spielern.
Navas ist ein Ersatzgoalie, Herr zuffi. Kovacic setzte sich nie durch, so wenig wie Morata und Danilo. EIne richtig grosse Nummer ist nur Kroos. Und die letzten beiden sind ganz frisch hier, da weiss man noch nix Näheres.
Jetzt können Sie uns noch die Megatransfers von Barca aufzählen, wenns Ihnen nichts ausmacht. Vergessen Sie die Flops wie Coutinho und Dembele nicht, die kosteten immerhin eine dreistellige Milllionensumme.