BREAKING NEWS: #weiw! YB kürt Hashtag des Jahres – Anspielzeiten für die Runden 19 bis 27 jetzt bekannt
Das historische Bild zum Wochenstart.
Äthiopien, 1962: Nationalspieler feiern den vierten Gewinn des Afrikacups.
Leulseged Bekele gibt den Rhythmus an auf dem Akkordeonkasten. Seine Frau erinnert sich, dass die Freude riesig war: «Viele Leute veranstalteten Feste bei sich zu Hause, um den Sieg unseres Teams zu feiern.» Das Kaiserreich Abessinien hatte die Vereinigte Arabische Republik (Ägypten und Tunesien) 4:2 n.V. besiegt. Angeblich hielt die Festfreude während eines ganzen Monats an.
Das Bild findet sich im soeben erschienen Bildband «Vintage Addis Ababa», Ayaana Verlag. Das Buch ist in einer Zürcher Buchhandlung und auf Amazon erhältlich. Weitere Bilder gibts im Internet.
« Zur Übersicht
http://www.kunstgriff.ch – dort gibts das Buch bereits.
Wunderbarer Bericht und schönes Bild, danke Herr Lars:L. Kleines Detail: Die Vereinigte Arabische Republik (Ägypten, Syrien und Nordjemen) fiel bereits im September bzw. Dezember 1961 auseinander. Der Ägypter nannte sich aber noch gut zehn Jahre so, um den Schein zu wahren. Tunesien dagegen hat dort zum Glück nie mitgemacht, wir haben selbständig Bronze gegen Uganda geholt.
Zum Glück für die Spieler war 1962 noch nicht Idi Amin Dada Trainer in Uganda…
OT: Herzl Gratul, Frau nadisna und Herr Newfield!
Natürlich haben Sie Recht, Herr dres.
Der verantwortliche Redaktor wird sicher den Krok… oh!
Dieses Problem ist in Bern hinlänglich bekannt. Ubel.
Herzl Graul und danke für das schöne Foto.
war übrigens der Bruder der Grosstante von Guillaume Hoarau, welche nach La Réunion geheiratet hat!
Graul oder Gratul, Hauptsache WEIW
Während eines Monats? Also ich bin jetzt dann seit acht Monaten besoffen, dabei war ich in der Nacht vom 28. auf den 29. April tropfnüchtern.
Ich bin seit 1986 besoffen.
Nein, das war natürlich ein Witz, am 4. Mai 2007 war ich nüchtern.
Der Zürcher gegen Napoli. So Sachen wollen wir in Zukunft auch. Und mit der Völlerei zu prahlen ist nicht gut, meine Herren. Gar nicht gut.
Geht mir genaus… Oh!
Es gibt nämlich nur einen Rudi Völler, nicht wahr, Herr dres?
Apropos weiw:
Sa, 02.02.2019, 19:00 Uhr
BSC Young Boys – Neuchâtel Xamax FCS
So, 10.02.2019, 16:00 Uhr
FC Thun – BSC Young Boys
So, 17.02.2019, 16:00 Uhr
BSC Young Boys – FC Zürich
So, 24.02.2019, 16:00 Uhr
FC Lugano – BSC Young Boys
Sa, 02.03.2019, 19:00 Uhr
BSC Young Boys – FC Sion
Sa, 09.03.2019, 19:00 Uhr
Grasshopper Club – BSC Young Boys
So, 17.03.2019, 16:00 Uhr
FC Basel – BSC Young Boys
So, 31.03.2019, 16:00 Uhr
BSC Young Boys – FC St.Gallen
Do, 04.04.2019, 20:00 Uhr
FC Luzern – BSC Young Boys
Cool. Vielleicht muss ich mir doch noch gelegentlich so ein Zwitscherkonto zulegen …
… aber vor allem mal mit Frau nadisna auf das Jahr 2018 anstossen, and cheers.
Dieses Startprogramm wünscht man nicht mal seinem liebsten Feind. Das wars dann mit dem Titel für Sie.
Und richtig, Herr spitzgagu, der Rudi bleibt der Rudi und fertig.
Basel kann am 17. März mit einem Heimsieg gegen YB die Tabellenführung übernehmen.
(Wenn YB vorher sämtliche Spiele verliert und Basel alle gewinnt.)
Wenn es genau bei diesem aktuellen Tabellenstand bleibt, YB 19 Punkte vor FCB, dann wird YB am Wochenende 27./28.4. Meister gegen den FCL(ugano).
19 Punkte, Sie sind ja wohl völlig von Sinnen, Herr Briger, haben Sie schon vergessen, was wir gestern erörtert haben?!
*aufatem* … Davor hätt ich 2-3 Terminkonflikte.
Zum Glück bin ich am 2.2. mit Schneerandsport beschäftigt. Im Wallis übrigens.
Ich wollte nur GegensteueRrr geben, aber ich denke Basel wird YB bereits am 10. Februar überholen, es ist schliesslich immernoch Basel.
Zauber-Hashtag nur Hilfsausdruck! Merci YB!
Unbedingt, Herr Newfiled!!
Ich denke, es wird bereits früher passieren.
Ich glaube, weil bei YB eh alle gehen, wird es bereits kurz nach Neujahr so weit sein.
Der 30-Punkte-Abzug wegen nicht lizenziertem Kunstrasen ist noch nicht berücksichtigt, oder?
Unter uns, Herr Durtschinho, beim RL herrscht auch Aufbruchstimmung. Die beiden fähigsten Redakteure, also ich und Herr Briger, haben sehr, sehr, seeeer lukrative Angebote aus dem angelsächsischen Sprachraum. Die anderen sind zwar schwer vermittelbar, aber eventuell findet sich ein Fan-Blog in Osteuropa.
Zu spät, der Angelsachse hat gerade einen Herrn Parmelin engagiert. Keine Ahnung wer er ist.
Blog über Amercian Handegg?
Die Frage ist nicht Foul oder nicht Foul sondern Rot oder Rot?
Herr Rrr, ich denke einfach, dass sich Spitzenkräfte wie Sie letztlich fast zwangsläufig auf einer globalen landscape ausrichten und dort performen werden, ja müssen.
Endlich einiges angeschaut: Messi, Herr Lars: L, Afrkakorrespondent von einem anderen Kontinent!
Und was zu beweisen war, YB-Bezug immer und überall, quasi:
Herr Lars L gewinnt das Steak!
Antilope oder Elefant?
Zybra! Messi.
Tami, der Afrikaner isst mir das Steak weg, ich wusste es!
Und dann erst noch Zebra, Herr Briger. Mmmmh!
Hey, endlich mal nicht dieses Ugali!
Das RL, ihre Weiterbildung in Allgemeinwissen – für mich hiess diese Pampe bis jetzt einfach Fufu, aber es scheint diverseste regionale Namen dafür zu geben. Gegen ein Zybrasteak kommt es egal unter welchem Namen nicht an.