Unser Kolumnist Dr. Euler ist Statistiker und erklärt uns in unregelmässigen Abständen wichtige Zusammenhänge aus dem Spannungsfeld „Gesellschaft und Fussball“.
Nach den Festtagen lag ich vollgefressen und träge auf dem Sofa und liess meine Gedanken schweifen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die ersten Plätze der Super League alle von Schweizer Clubs belegt sind. Kann es sein, dass Schweizer einfach besser sind als Ausländer? Die Daten lassen keine Zweifel zu, wie Sie der folgenden Tabelle entnehmen können.
Schweizer sind besser als Ausländer. Doch wieso ist das so? Ich wollte mit Spezialisten darüber sprechen und habe mich mit Politikern aus verschiedenen Lagern unterhalten. Wobei, unterhalten habe ich mich eigentlich nur mit einem anonym bleiben wollenden Exponenten der grössten Volkspartei, der Rest hat mich mit Schimpf und Schande zum Teufel gejagt und einen Rassisten genannt. Von diesem Exponenten allerdings erhielt ich eine konstruktive Erklärung:
„Die Schweizer sind rechtschaffen, schon als Kind lernen sie, sich durchzubeissen und auf eigenen Beinen zu stehen. Schweizer hängen am Abend nicht am Bahnhof rum und trinken Bier, sie glotzen nicht jeder Frau nach und machen primitive Sprüche. Schweizer wissen, was es braucht, um sein Leben selber zu meistern und nicht den Staat dafür zahlen zu lassen. Schweizer übernehmen Verantwortung für ihr Leben und wissen, wie sie ihre Ziele erreichen können.“
Guten Morgen
Aiuf Anhieb finde ich den Zugang zu diesem Bericht nicht wirklich (ist aber ja auch noch sehr früh).
OT: Herzlichen Dank nochmals für die RL-Einladung ins Kino Rex.
War ein sehr schöner Abend. Nach dem begeisternden Eingangsreferat von Herrn Rrr war ich so euphorisiert, dass ich erstaunlich lange auch den Film hervorragend fand.
Umso mehr war ich dann entsetzt, dass im WM Final von 1950 der Uru-Goalie doch tatsächlich kurzarm spielt!! Was für eine postfaktische Fake-News-Darstellung. Obwohl die später im Film gezeigten Citroën DS und SM, Jaguar MK ll und Renault Alpine cinematische Höhepunkte waren, fand ich dann begreiflicherweise keinen vertieften Zugang mehr zu diesem FIFA-Meisterwerk. Immerhin hat mich dann der Abspann doch nochmals emotional berührt, da ich ja als älterer Herr doch die meisten WM-Finals live am TV miterlebt habe.
Gefreut hat es mich auch, die RL-Redaktion und RL-Entourage wieder einmal zu treffen, allerdings ist es schade, dass Herr dres gefehlt hat. Hätte mich gerne wieder einmal persönlich mit ihm unterhalten und zudem blieb es ihm nun verwehrt, den heiligen und glücksbringenden Sepp-Blatter-Bilderrahmen zu berühren und somit den Abstieg des FC Thun zu verhindern.
Postfaktisch war auch, dass die England-Supporter den Union Jack schwenkten.
Und irgendwas mit Walliser Autonummern, meinte ein Experte neben mir.
Richtig, auch ich sehe die Automobile als Highlights im Film.
Richtig, so steht das auch in meinem Weltatlas.
Die visionäre Idee des dicken Franzosen mit dem World Cup, für mich war das das eigentliche Highlight. Ich glaube, der Film hätte ohne diese Idee eine ganz andere Wende genommen.
Das beste am Film war, die ungeschminkte Wahrheit serviert zu bekommen. Sepp Blatter ist voll sympathisch und seine Darstellung in den Medien voll falsch.
Das muss der beste Film aller Zeiten gewesen sein. Danke für die Zusammenfassung, Herr Alleswisser. Wir werden uns bestimmt einmal wieder sehen.
Doch, thun sie genau. Spätestens wenn sie nach dem Bügu – wie der Stadtberner rechtschaffenes Schaffen nennt – aus Bern Richtung Berge flüchten.
Guten Morgen. Mögen Sie Marketingsprech? Dann ist dieses Quiz bublieicht für Sie!
Ich habe mich so darauf gefreut, dass der Film endlich losgeht und dann kam die Seppwahl und fertig der Film.
An dieser Stelle will ich insbesondere noch das sehr, sehr, was sage ich: sehr, sehr, sehr gute Inputreferat von Herrn Rrr verdanken.
Gefreut hat mich ferner auch, dass ich in einem kurzen Gespräch am Rande konstatieren konnte, dass Herr Zuffi der Sache der Maskottchen gar nicht sooo ablehnend gegenübersteht, wie ich immer gedacht habe!
War Herr Rrr wirklich so gut, Herr Durtschinho, oder sind Sie auf Jobsuche?
Regelmässiges Blockflötenspiel fördert die Altersmilde. Ich sage es ja immer.
War Herr Rrr wirklich so gut, Herr DurtschinhoEs war Hühnerhaut pur, Herr dres. Informativ, mit viel Zug, zum Nachdenken anregend – ich würde so weit gehen und sagen: staatsmännisch.
Oh, äh, das hätte natürlich ein Zitat sein sollen!
Ich habe 48% in Ihrem Quizz Herr Shearer. Und wurde mit “Well done” gerühmt. Gut, eventuell war das auch ironisch gemeint.
Also so ein Berner Donald Trump? Das zieht natürlich schon mehr als Alec und Ursi.
Nicht nur, nicht ganz – es hatte auch Platz für die nachdenklichen Momente.
Ich würde die Rede in der Tradition von Martin Luther King, Gandhi, Abraham Lincoln, Nelson Mandela und Adolf Ogi ansiedeln.
also mit tanne in der hand.
In einzelnen Passagen glaubte ich sogar Onkel Sepp herauszuhören, Herr Rrr. Ihre Rede war himmlisch!
Mehr als einmal, meine Damen und Herren: Mehr als einmal musste ich selber die Tränen unterdrücken, so ergriffen war ich von meinen Worten.
Nun, ich war ja auch etwas erstaunt und erfreut, dass Herr Durtschinho kein Maskottchen neben sich auf dem Sitz hatte.
Sie sind der neue Stern am Himmel der Rhetoriker, Herr Rrr. Trudi Gerster und Uriella nur Hilfsausdruck. Hat jemand die Rede auf Kassette aufgenommen? Ich möchte sie auch hören.
Nein, die gabs nur gegen Geld, Herr dres. Hingegen schneide ich heute noch die Schlüsselszenen des Films zusammen, für all jene, die ihn gestern verpasst haben und sowieso nur zwei Minuten Zeit haben.
Wenn ichs richtig verstanden habe, bringe ich einfach alle Szenen, wo getrunken, geraucht oder Auto gefahren wird? Oder gibts noch spezielle Szenenwünsche?
Eine erotische Szene mit Sepp vielleicht?
Für mich gerne noch die spannungsgeladene Wahlszene Rous-Havelange.
Die Szene, wo die da sich so an den Händen halten bei der Gründung und so voll brüderlich sind. Das war ergreifend. Oder da wo der Dicke Rimet den Italiener kaputt macht, weil das war voll fies von Italien sich einfach den World Cup zu stehlen!
Da kommt doch einiges zusammen, besten Dank.
Herr dres, alle Szenen mit Sepp waren erotisch.
für Herrn dres bitte auch der Wahnsinns-Filmschnitt (wobei es ja gar kein Schnitt sondern ein geniales Ineinander-Schneiden war) vom Holzkreuz zur Cristus Statue in Rio!
Ich habe den Film leider nicht gesehen, finde den Beitrag hier aber nicht allzu schlecht und vor allem die Schlussfolgerung sehr schlüssig. Guten Morgen.
WM-Final 98, als Zidane einen Corner tritt und diesen gleich selber einköpft. Das fand ich irgendwie interessant.
Ich hatte 67% und bei mir gab es ein “Well done! You did a great job!” Als Aston Villa Fan hatte ich jedoch natürlich einen Vorteil gegenüber Ihnen Herr Power.
Sie erzählen Unsinn, Herr Maldini. Ich hatte übrigens schon gestern den Eindruck, dass Sie irgendwie nicht ganz nüchtern waren.
Für mich die Szene mit den Kindern in Afrika, die Adidas-Kleidung tragen und nach Abpfiff alle eine Cola ausgehändigt kriegen.
Langsam haben wir den Film integral zusammen.
Angola, Herr Durtschinho, so viel Genauigkeit muss sein.
Die Szene wo die das IOC dissen, die war auch mega, wie Vali sagen würde.
In der Tat, Herr Durtschinho. Vielleicht sollten wir ihn einfach heute abend in voller Länge streamen.
* überleg *
Ah nein, heute ist Real-Madrid-Fussi. Sorry.
Die Szene, wo sich Sepp als Nicht-Tänzer outet, fand ich auch sehr stark.
Und aber auch die Autobahnraststätte zwischen Bern und Zürich.
Wie es aussieht, hat Herr Harvest heute beste Chsncen fürs Tagessteak. Schweizer Fleisch, nehm ich an?
Zidane hatte mal Haare?
Genau. Schön auch, zu sehen, dass früher an so Parties noch ausgelassen getanzt wurde.