Es ist so eine Sache mit den Kollegen auf der Redaktion, auch gestern wieder. Ein kurzer Einblick in den Redaktionsalltag.
“Tami Herr Shearer, Ihr Link zur Putzfrau wäre mein Beitrag von morgen gewesen”, sage ich entrüstet, als ich um 17:00 die Redaktion betrete. Ab und zu kommt es vor, dass ein voreiliger Redaktor den ganzen Stoff von morgen verpülfert – das ist natürlich ärgerlich, weil dann die ganze “Recherche” von vorne beginnen muss. Herr Shearer findet das natürlich besonders lustig, und er hat keine bessere Antwort auf Lager als die folgende: “Machen Sie es trotzdem, unser Publikum kann sich normalerweise nach 24 Stunden an nichts mehr erinnern.”
“Genauso mache ich es!'”, denke ich mir und setze mich an den Computer. Während dieser aufstartet – das dauert übrigens ewig – reicht die Zeit locker, um die Tastatur von “Asche- und Chipsresten” zu befreien. Ich starte den Browser, öffne Google und tippe “SpVgg Weiden” ein. Ich klicke auf den Wikipedia-Link und lerne, dass der Verein in “Weiden in der Oberpfalz” beheimatet ist. Oberpfalz? Keine Ahnung, wo das ist. Egal. Mich interessiert sowieso eher die Sparte “News” zu diesem Suchbegriff, ich muss dem Leser ja etwas über diesen Vorfall mit der Putzfrau erzählen. Der Spiegel, die Welt, Yahoo und sogar ESPN haben die Geschichte aufgegriffen. Dort kann ich sicher irgendwo abschreiben.
Da kam also diese ahnungslose Putzfrau, lese ich, und wischt einfach diese über Jahre gesammelten Autogramme des SpVgg Weiden weg. Weil sie sie für Schmierereien von Jugendlichen hält. Boateng, Neuer, Ribéry, Guardiola, Klopp – sie alle hatten unterschrieben! Das ist ja eine Riesenstory, denke ich mir, da flippen die Leser aus! Die Reinigungskräftin sei neu gewesen, ist auch noch zu entnehmen. Die arme! Solche Geschichten ziehen ja immer. “Hinter jeder Unterschrift verbirgt sich ja auch eine Geschichte. Jeder von denen hat bei uns im Stadion gespielt”, kopiere ich ein Zitat der Vereinssekretärin raus. Und lese zum Schluss, dass der Verein versucht, sich die Autogramme wieder zu beschaffen.
Und so komme ich darum herum, einen Beitrag übern den einzigen Stadtberner Champions-League-Teilnehmer zu schreiben. Weil wie hatte doch Herr Shearers zweiter Ratschlag gelautet: “Los, Herr Maldini! So einfach werden Sie den Scheissjob nie mehr los!”
PS: Der SCB gewann in Linz mit 3:1.
« Zur Übersicht
Dieser Maldini ist ein Journi-Profi, es ist unglaublich. Herr Briger würde jetzt sicher zu recherchieren beginnen und am Schluss noch eigene Sätze formulieren.
Das Runde Leder wollte Stoff von gestern bringen? Es geht steil bergab.
Ich hatte eben eine grossartige Geschäftsidee. Wieso lassen wir nicht die Leser Stories suchen und in den Kommentaren verlinken? Wir können sie dann abschreiben und als Beiträge verwerten.
Ah, ein Meta-Beitrag. Sehr schöne, Herr Maldini.
Ich kenne nur Meta-Tabletten und Meta Antenen.
Guten Morgen.
Das merkt man gut, Herr Shearer. Deshalb haben Sie Herrn Maldinis Beitrag ja gestern bereits weggeballert.
Ich frage mich jetzt einfach: Wenn ich die Säule mit den Unterschriften in der “Halbzeit” übermale, das mit dem Handy aufnehme und die aufregende Geschichte an die Redaktion des “Runden Leders” schicke – erhalte ich dann so eine Prämie?
Prämien gibts glaubs nur fürs Hochloben von CR7 und Real Madrid, Herr Durtschinho.
Wenn Sie noch alle Trikots mitlaufen lassen und mit 90 Grad waschen, kriegen Sie sogar ein RL-Gratisabo bis 31.12.2019.
Fett!
Und wenn ich noch alles rot und blau verspraye, gibt es dann noch einen Schlüsselanhänger obendrauf?
Voll episch, Herr Durtschinho, wie es Herr der Ama ausdrücken würde.
Einen FCB-Schlüsselanhänger und ein Vali-Autogramm, klar.
OT: Der Werbespot von Teleclub für Dazn ist drei Seiten lang – fertig Spanien, und England nur in der Westschweiz .
Wow, jetzt sahne ich aber mal ab.
Ich erhöhe: Zusätzlich verwüste ich die sanitären Anlagen, uriniere unter lautstarken “FCBEE-HEE”-Rufen in das Gebüsch vor der “Halbzeit” und spraye “Baresi was here!” an die Wand.
Als Gegenleistung erwarte ich noch einen schönen Aufkleber oder aber ein Spielkartenset – deal?
Würde es Ihnen etwas ausmachen, noch alle Wände mit Postern von Tauli und Reni zu tapezieren?
Ihr Redaktionsgeplauder in den Kommentarspalten finde ich häufig sehr unterhaltsam. Weshalb ersetzen sie abgeschriebene oder röscherschierte Beiträge nicht einfach durch einen “Livesoapredaktionstschätt” oder so.
Überhaupt nicht! Wie wäre es, wenn ich noch spraye: “Maischtr 2016/17” (rein proaktiv schon mal mit zwei Sternen obendrauf)?
Übrigens hat Herr Maldini den Gränni-Award 2016 damit schon jetzt auf sicher. Herzl. Gratul.
Merci, Frau Götti *erröt*
Diese Teleclubinfo ist knallharter Jornalismus. Da könnten Sie sich eine dicke Scheibe von abschneide, Herren RL-Redakteure.