Für Christian Atsu ist am Samstag ein Traum in Erfüllung gegangen.
Der 21-Jährige wurde von Porto nach Chelsea transferiert. In London erhielt der ghanaische Nationalspieler einen Fünfjahres-Vertrag. “Blue is the colour. I’d like to thank my family and advisors for all the support Big season ahead.” twitterte er überglücklich. Seine Heiterkeit währte vermutlich nicht lange: Schon einen Tag später leihte ihn Chelsea an den niederländischen Spitzenklub Vitesse Arnheim aus. Seither zitiert Atsu nur noch aufmunternde Bibelsprüche, selber hat er sich nicht mehr zu Wort gemeldet.
Allzu überrascht dürfte Atsu aber nicht gewesen sein: Arnheim ist Chelseas Partnerteam und hat aktuell sechs Spieler des letztjährigen Champions League-Siegers ausgeliehen.
« Zur Übersicht
guten morgen allerseiz und allenthalben viel gfröits
Und ich dachte schon, es ginge um den Last-Minute-Transfer des FC Fulham.
Zveros Chancen, nicht in die Eredivisie oder sonstwohin abgeschoben zu werden, scheinen durchaus intakt zu sein, Herr Harvest. Guten Morgen.
Guten Morgen.
In Holland ist es auch sehr schön…
Als wir damals den jungen Hugo Stamm kauften, wusste er auch nicht, dass wir ihn gleich ans Sektenblog ausleihen würden. Guten Morgen.
Guten Morgen. Ein wundervoller Tag. MM.
Hihi, Herr Dokter.
Ich habe ja damals schon nicht verstanden, wieso YB Zverotic gekauft hat. Aber ich verstehe auch nicht viel von Fussball.
Guten Morgen liebe ledernde. Heute ist wieder ein echt schöner Tag um sich an der Tabelle zu ergötzen.
wohin wurde eigentlich unser geschätzteRrr Máximo Líder ausgeliehen?
Guten Morgen.
Die Sonne scheint sanft über die Dächer der wunderbarsten Stadt der Welt. Alle sind glücklich und froh. Das Leben ist doch wirklich wie eine Cremschnitte, zart un süss.
Der Glünggi soll nicht Jammern, Vitesse hat einen ausserordentlich guten Farbgeschmack. Zudem ist das diesjährige Heimtrikot einfach nur sensationell und definitiv eine internationale RLLR wert.
Herzliche Gratulation zur Tabellenführung, Herr Power!
Schmeissen Sie einen Doodle, Herr Bombadil!
Pffffrttt, aber Herr Dokter! Jetzt schauen mich alle im Zug komisch an wegen ihnen!
Herr Power, schauen Sie Horror- und Weltuntergangsfilme? Die fangen auch immer so an.
e güete Bonjour allen.
Wissen sie Herr Hängespitze, das Leben ist zu schön und zu kurz um sich solche Gedanken über einen anfälligen Weltuntergang oder das Veryoungboysen der aktuellen Saison nachzudenken. Einfach immer schön den Moment geniessen wenn er doch so schön und prickelnd ist.
hmm…, alle wege führen nach london – manche über arnheim, bern, bremen, madrid, matchkala…
Vielen Dank Herr Sohn, weiss ich zu schätzen. jaja, es ist nicht die höchste Liga aber immerhin sind die Rangers besser dran als wir. Obwohl wir eigentlich immer das bessere Team waren, unglaublich dieser Saisonstart. Aber dies tut meiner Munteren Stimmung nichts zur sache.
Ich würde Ihnen natürlich auch gerne zur Tabellenführung gratulieren Herr Sohn, ist aber momentan noch nicht möglich. Aber das kommt schon noch Herr Sohn! Heute oder auch Morgen, werden all unsere Träume wahr werden, vielleicht auch erst Übermorgen.
OT. Meint dieser Ruch vom Steilpassblog das wirklich ernst?
Ja, Herr Baresi. Und erhält dafür auch noch Geld.
hmm…, die länderspielpause als verlängerung von yb’s 15′ of fame? auch powerful stuff, herr max power.
15′ ? Ich supporte aber ja die BERÜHMTEN Berner Young Boys, da sind 15′ ein Bisschen gar wehnig…
Herr Baresi, es gibt immer wieder Leute die keine Ahnung haben und trotzdem breitspuurig ihre Meinung kundtun. Uuups, da sag ich wohl besser nichts mehr hihi
hmm…, der “steilpass” als gebloggtes anker-gemälde – trotzdem, randsport bleibt randsport auch über 100 kg.
Mir gefällt dieser Absatz noch besser:
Wahrscheinlich ist der Verfasser noch besoffen.
Gute Güte. Herr Ruch schreibt sonst über den Berner Fussball, oder? Nun habe ich doch ein wenig Mitleid mit dieser Region.
Nur in der BZ, Herr Baresi.
Meine neuen Bürokamerädli erzählten etwas von explodierenden PET-Flaschen und entsprechend Verletzten in der Public-Viewing-Zone. Lustig, dass sowas beim Schwingen nicht bis zu den Medien gelangt.
Ich war kürzlich auch an einer Kunstausstellung. Und obwohl das gezeigte die Besucher spaltete – keine Ausschreitungen! Ich finde, die Fussballfans könnten ganz viel von den Kunstliebhabern lernen.
Also für das Schwingpublikum.
Ich sehe, dieser Ruch spaltet die Fussballfans ein wenig. Und trotzdem geht es rustikal und gesittet, freundlich und friedlich zu und her. Was heisst das jetzt?
Zumindest was Wildpinkeln, Littering und Bierkonsum angeht kann so ein Schwingfest locker mit einem Cupfinalfanmarsch mithalten.