Der Webflaneur steht wie ein Esel am Berg – am Wäscheberg. Vorab dieses eine Stück gibt ihm zu denken. «Wie wäscht man einen Kaschmirpullover?», fragt er sich. Er erinnert sich noch, wie ihm, nachdem er das Päckli ausgepackt hatte, eingetrichtert worden ist, er solle ja Acht geben beim Waschen. Was er vorzukehren hat, ist ihm aber leider entfallen. Muss er den Pulli von Hand waschen? Braucht er ein Spezialmittel? Soll er normales Haarshampoo nehmen? Und falls ja: Schadet die beigemischte Pflegespülung nicht? Der Webflaneur fragt sich, wie er das wohl am besten in Erfahrung bringe, ohne allzu dumm aus der Wäsche zu gucken.
Er lässt den Zuber stehen und setzt sich an den PC. Irgendwann an einer Party hat ihm mal ein Junggeselle, der in praktischer Hausarbeit nicht gerade mit allen Wassern gewaschen ist, seinen Trick verraten: Bei komplexen Haushaltsfragen, hat er gesagt, frage er die Oma. Dann hat er grinsend buchstabiert: Frag-die-oma.de. Egal, obs um die Pflege von Wildlederschuhen oder um den gordischen Knoten des Krawattenknopfes gehe – bei der virtuellen Oma finde er Rat. Und wenn nicht, dann bei Frag-Mutti.de. Gehe es eher ums Bohren und Schleifen, gucke er bei Frag-vati.de vorbei.
Der Webflaneur hat Pech. Weder Oma noch Mutti oder Vati helfen ihm weiter, Wer-weiss-was.de und Gutefrage.net auch nicht. In den Videos auf Spotn.de erfährt er zwar, wie er eine Zwiebel würfelt oder Discofox tanzt, nicht aber, wie er einen Pulli eindrücken muss. Und bei Frag.wikia.com, dem neuen Dienst der Wikipedia-Macher? Auch dort gibts vorerst keine Antwort. Der Webflaneur erwägt, für die heikle Pullovermission den Mamiexpress.ch zu engagieren. Doch er verwirft den Gedanken wieder; auf längere Sicht kostete ihn die Hilfe gestandener Hausfrauen zu viel.
Schliesslich hat der Webflaneur seinen Pulli doch noch gewaschen, ohne dass dieser Schaden genommen hätte. Woher er nun plötzlich wusste, wie es ging? Der Webflaneur hat anderweitig recherchiert. Wo? Na ja, er hat dann doch seine Mutter gefragt.