Die häufigsten Einkaufslügen

Der Journalist Jacques Peretti schrieb neulich im «Guardian»: «So wie die Inuit angeblich 50 verschiedene Worte für Schnee haben sollen, hat man in Hollywood 50 Worte für ja, die allesamt nein bedeuten. Alles ist das spiegelbildliche Gegenteil von dem, was es scheint.» Und genau das «Alles ist das spiegelbildliche Gegenteil von dem, was es scheint» gilt auch für die Welt der Mode, meine Damen und Herren. Und wo zeigt sich das am deutlichsten? Beim Einkaufen! Und zwar auf allen Seiten: bei Käufern und Verkäufern.
Egal also, an welche Front Sie das Leben gerade verschlagen hat, hier kommen die wichtigsten Einkaufslügen, vielleicht auch als kleine Vorbereitung für die bevorstehenden Fashion Days Zurich. Here we go:
Verkäuferlügen:
• «Das ist gerade reingekommen.»
• «Das passt zu allem.»
• «Das ist ein Klassiker.»
• «Das wird ein Klassiker.»
• «In zwei Monaten tragen das alle.»
• «Man spürt die Qualität.»
• «Rot ist das neue Schwarz.»
• «Grün ist das neue Schwarz.»
• «Mittelbeige ist das neue Schwarz.»
• «Das läuft nicht ein.»
• «Das färbt nicht ab.»
• «Das gibt noch ein bisschen nach.»
• «Das muss man figurbetont tragen.»
• «Das ist Unisex.»
• «Man kann nie genug Schuhe haben.»
• «Sie können das tragen.»
• «Das ist ein guter Preis.»
• «Davon hatten wir nur zwei.»
• «Das hat sich rasend schnell verkauft.»
Käuferlügen:
• «Ich schau mich nur mal ’n bisschen um.»
• «Ich bin nicht sicher, ob mir das gefällt.»
• «Ich habe noch keine roten Turnschuhe.»
• «Man kann nie genug Schuhe haben.»
• «Meine Füsse sind wohl gerade etwas angeschwollen.»
• «Üblicherweise trage ich Bundweite 29.»
• «Ich habe absolut nichts zum Anziehen.»
• «Mode interessiert mich nicht.»
• «Ich hab noch gar nicht auf den Preis geschaut.»
• «Ich achte nicht so auf Labels.»
• «Mir ist gar nicht aufgefallen, dass das so figurbetont ist.»
• «Mir ist gar nicht aufgefallen, dass das so durchsichtig ist.»
• «Ich überleg’s mir noch mal.»
Bild oben: Ein Model präsentiert Schuhmode an einer Fashionshow in Paris. (Bild: Reuters)
21 Kommentare zu «Die häufigsten Einkaufslügen»
…japanesisch kennt kein wort fuer ’nein‘ ! 😉
Es ist nun mal so, man kauft Schuhe und Schuhe. Wie bei den Handtaschen. Viele zieht man nie an bzw. trägt diese nie. Aber Hauptsache man hat sie gekauft. Ein Mann sagte kürzlich, als er bei mir war, ich hätte so viele Stiefel als wäre eine ganze Reitergruppe einquartiert. Ich musste schmunzeln..
Lügen sind das nicht, nur Zustände….:)
Mein Lieblingsverkäuferspruch: „das isch emol öppis anders“… da weiss man direkt dass es total scheisse aussieht… 🙂
richtig. gilt insbesondere für das bonmot „speziell“. speziell ist immer nur einfach grauenhaft.
Herrlich ehrlich! Einige Käuferlügen treffen auf mich natürlich auch zu – vor allem die erste und die letzte! Typisch Mann, Mitte Vierzig, mit mässigem Modebewusstsein. – NB: Kleines Kompliment und Dankeschön am Rande: Was mir an Ihnen gefällt, lieber Philipp Tingler, Sie sagen immer genau so viel wie gesagt werden muss. Kein selbstdarstellerisches Geschwafel – schön auf den Punkt gebracht. Danke für Ihre kleine Oase in der grossen weiten News- und Info-Wüste.