Dating Dealbreakers

Die 5 wichtigsten Alarmsignale
- Schweigen hat einen Grund
Vorsicht bei Leuten, die dir erzählen, dass andere nicht mehr mit ihnen reden. Also: Sie sitzen Ihrem Date gegenüber, und alles läuft so ganz OK, und dann erzählt Ihnen besagtes Date von einem ehemaligen Lebenspartner (oder auch nur einer ehemaligen Bekanntschaft), der/die plötzlich den Kontakt eingestellt habe oder heute höchstens noch flüchtig grüsse. Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sagen: Jedesmal, wenn ich sowas gehört habe, konnte ich den Kontakteinsteller früher oder später verstehen.
- Manieren richten sich an alle
Sie erhalten wertvolle Aufschlüsse über die Persönlichkeit Ihrer Verabredung, wenn Sie darauf achten, wie Ihr Date nicht Sie, sondern andere Leute behandelt. Also beispielsweise das Personal in dem Restaurant, in dem Sie sitzen. Kann Ihr Date «bitte» und «danke» sagen? Verliert es bei unwesentlichen oder vermeintlichen Fehlern oder Ungeplantheiten gleich die Fassung? Kann es improvisieren? Sich entscheiden? Bestellen? Sie wissen, worauf ich hinauswill: All diese kleinen Dinge, die an und für sich ja vielleicht nicht viel bedeuten mögen, in ihrer Gesamtheit aber instruktiv und auch furchtbar sein können als Zeichen der Beschaffenheit einer Seele. Gibt Ihr Date Trinkgeld? Zu wenig Trinkgeld ist nie ein gutes Zeichen.
- Geld als Charakterenthüller
Und das bringt uns zu Geld. Der Umgang mit Geld ist ein klassischer Charakterenthüller. Oft genug kann man, wenn man das Psychogramm eines Menschen zu liefern hat, seinen Umgang mit Geld als sein hervorstechendstes sichtbares Merkmal bezeichnen und daraus alle anderen Eigenschaften ableiten. Das hilft uns beim Dating. Neuerdings gibt es ja, jedenfalls in Kontinentaleuropa, keine so festen Regeln mehr darüber, wer etwa ein erstes Date zu bezahlen hätte; es gehört sich, dass beide die Bezahlung anbieten und einer sie dann ohne lange Diskussion übernimmt.
- Never Go Dutch – Ever
Hingegen existiert nach wie vor eine eherne Grundregel, die ich gerade kürzlich wieder in einer wundervollen Paraphrasierung von diesen beiden Damen im amerikanischen Frühstücksfernsehen gehört habe, bei denen ich nie weiss, ob die eine jetzt die Schwester oder die Mutter der anderen ist (vielleicht sind sie auch gar nicht verwandt). Eine der beiden jedenfalls traf die Feststellung: «Splitting the bill – going Dutch – is the height of unsophistication.» Oder, in den Worten von Jamie Randall: «No one ever got laid by going Dutch.» Wenn Ihr Date also vorschlägt, die Rechnung zu teilen: go away. Genauer: pay and go away. (Das Gleiche gilt auch, wenn Ihr Date beginnt, über Roaminggebühren zu sprechen.)
- Sex und Sprache
Aus dem Konversationsstil Ihres Dates können Sie verlässliche Rückschlüsse auf dessen sexuelle Performanz ziehen. Leute, die ein Konversationsverhalten haben wie ein Cockerspaniel, der einem Ball hinterherrennt, oder wie ein Kapitän, der einsam mit seinem Schiff untergeht, sind auch im Bett kein Vergnügen. Genausowenig wie Leute, die «Small Talk» verwechseln mit «mein deprimierendes Leben in 90 Sekunden». Wortkarge Charaktere hingegen können vielversprechend sein. Im Gegensatz zu Menschen, die Worte wie «Liebesspiel» benutzen. Oder «Schickeria». Sofort abwimmeln!
Im Bild oben: Julia Koschitz und Felix Hellmann in «Der letzte schöne Herbsttag». (Quelle: Warner)
59 Kommentare zu «Dating Dealbreakers»
Zwei Sachen sind noch wichtig:
Dass eine Frau auch danke sagt, wenn der Mann ohne Kommentar die Rechnung begleicht (sonst nimmt sie sich nämlich selbst zu wichtig und erwartet einen Big Spender).
Zum Zweiten sollte sie nicht über irgendwelche Ex sprechen (sonst ist sie noch geistig in einer alten Beziehung). Bei diesen beiden Fällen gilt Hände weg…
hallo
wens nicht passt dann weiss man das nach drei minuten. wenn nach drei minuten noch möglich erscheint dann sollte man ganz offen seine schwierigkeiten und schwächen kommunizirene. wenn dann keine resonanz in der richtung kommt, dann würde ich mich verabschieden.
Frauen verdienen heute nicht mehr viel weniger als Maenner. Warum sollen also immer noch Maenner die Rechnung uebernehmen?
Wer spricht denn davon, dass der Mann die Rechnung übernehmen muss?
Wie auch immer…
Ich verstehe das eingeladen werden nach wie vor als grosszügige Geste,
die nicht umbedingt vom finanziellen Haushalt abhängig sein muss.
(und ja, ich habe auch schon gute Freunde zum Essen eingeladen und mit meinem Partner gehen wir die Rechnung-Geschichte auch sehr locker an, es zahlt der, der gerade genug Geld im Porte-Monnaie hat. So halten sich unsere Ausgaben ungefähr die Waage)
Spricht so ein wahrer Gentlemen? Die erste Rechnung geht immer an ihn. Ist doch logo! Die paar Mäuse machen Sie sicher nicht arm und wenn Sie die Rechnung anstandslos übernehmen hat das einen nicht zu unterschätzenden Effekt bei Ihrem Gegenüber. Also, nicht kleckern und knausrig sein, und bitte mit Frauen nicht über Geld reden, auch nicht über teure Roaming-Gebühren, oder über „Migros ist biller als Coop“ 🙂
Mir nuetzen diese Tipps nicht so viel;
weil bin immer „on the road“…
Irgendwie ein schlecht geschriebener, dünner – okay, mit ein wenig sehr viele aufheiternde neue Erkenntnisse – Blogbeitrag, da wird wohl manche Frau (vor allem im Schicki-Micki-Zürich) restlos, total, überfordert sein damit … I miss NYC.