Die 10 Stars der Sommerküche
![]() |
1 — Pissaladière |
Diese korsische Spezialität ist superschnell gemacht. Man braucht dafür nur gekauften oder selbst gemachten Pizzateig, in Öl eingelegte Sardellenfilets, schwarze Oliven, Zwiebeln, Tomaten und Olivenöl. (Bild über: Bijouxs) |
Und so gehts:
Tipps:
|
![]() |
|
2 — Pastasalat |
|
Pastasalate sind mehr als bloss die beliebte Beilage zum Grillgut. Sie geben feine und einfache Sommermahlzeiten ab, die man ganz entspannt geniessen kann. (Bild über: Foodie Crush) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Orzo Pasta Olivenöl Tomaten, in Würfeli geschnitten Peperoni, in Würfeli geschnitten eine kleine rote Zwiebel, gehackt Oliven, entsteint und halbiert junge Spinatblätter Gurke, entkernt und in Würfeli geschnitten Fetakäse, zerkrümelt |
Kochen Sie die Pasta in Salzwasser al dente, abgiessen und mit etwas Olivenöl mischen. Die abgekühlte Pasta mit allen Zutaten mischen. |
Zutaten für die Sauce: |
Zubereitung Sauce und Fertigstellung: |
1 Knoblauchzehe, gerieben 1 EL Oregano, getrocknet 1 KL abgeriebene Zitronenschale 1 gute Prise Maldon Sea Salt (oder Fleur de Sel) 0,6 dl frisch gepresster Zitronensaft 1,2 dl gutes Olivenöl 1 KL Honig Petersilie, gehackt ein wenig Pfefferminze, gehackt ein wenig Dill, gehackt |
Mischen Sie alle Zutaten in einem Konfitürenglas, diesen Trick und andere clevere Kochtricks entdecken Sie in der Geschichte Mit diesen Tricks kochen Sie besser.
Tipps für gelungene Pastasalate:
|
![]() |
|
3 — Empanadas |
|
Dieses einfache Rezept war eines der ersten, das ich je gekocht habe, und ist aus einem alten Rezeptbuch von mir. Mittlerweile habe ich es ein wenig adaptiert und koche es immer noch regelmässig. (Bild: MKN) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 grosser, ausgewallter Kuchenteig 500 g Rindshackfleisch vom Metzger Ihres Vertrauens Mehl 1 EL Olivenöl 2 Schalotten, gehackt 2 Knoblauchzehen, gehackt 1 rote Peperoni, in kleine Würfel geschnitten 1 Selleriestange mit Blättern, gehackt 1 Rüebli, gehackt 1 KL Cayennepfeffer 1 EL Thymianblättchen 1 Lorbeerblatt 2 EL Tomatenmark 1 dl Rotwein 1 dl Bouillon Salz und Pfeffer 1 Handvoll grüne Oliven, entsteint und gehackt 1 Eigelb mit ein wenig Milch gemischt, zum Bepinseln
|
Für die Füllung Olivenöl in einer Gusseisenpfanne erhitzen und Schalotten, Sellerie, Rüebli und Peperoni andünsten. Nach etwa 7 Minuten geben Sie den Knoblauch bei, nochmals 2 Minuten dünsten, dann das Hackfleisch beigeben, gut durchbraten, ein wenig Mehl darüber streuen. Anschliessend mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen, das Tomatenmark beigeben, den Wein und die Bouillon dazu giessen, aufkochen und einkochen lassen. Ca. 30 Minuten zugedeckt köcheln, die Oliven beigeben und nochmals 5 Minuten köcheln. Alles zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Aus dem Kuchenteig gleichmässige Quadrate ausschneiden. Die Füllung in die Quadrate verteilen, jeweils eine Portion auf die eine Teighälfte legen. Die Teigtaschen zufalten und mit ein wenig Wasser zusammenkleben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der Eigelbmischung bepinseln und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten goldgelb und knusprig backen.
Tipp: Die Empanadas schmecken auch kalt und können gut am nächsten Tag zum Picknick mitgenommen werden. |
|
4 — Pfirsich Caprese |
Es gibt Sommerklassiker, die praktisch jeder regelmässig macht oder im Restaurant bestellt: den Caprese, Melonen mit Prosciutto oder Rucola mit Parmesan. Der Pfirsich-Caprese bringt irgendwie alles raffiniert zusammen. (Bild über: Wellness by Kristen) |
Und so gehts: Grillieren Sie Pfirsichschnitze kurz auf dem Grill. Legen Sie auf einer grossen Platte ein Beet mit Rucola. Darüber kommen die Pfirsichschnitze, in kleine Stücke gezupfter Prosciutto, in Stücke gerissene Mozzarella und ein wenig Basilikum. Nun träufeln Sie gutes Olivenöl darüber, etwas Zitronensaft und nach Geschmack Honig. Salzen Sie ein wenig und geniessen Sie eine frische sommerliche Mahlzeit. |
![]() |
|
5 — Spaghetti mit Fisch |
|
Ich liebe Pasta mit Fisch, sie ist Ferien pur. Sehr gut eignet sich dafür der Schwertfisch, da er nicht zerfällt und herrlich schmeckt. Sie bekommen Schwertfisch in guten Fischgeschäften und Fischabteilungen, wie in meinen Lieblingsfischabteilungen von Manor Food. (Bild über: Serious Eats) | |
Zutaten für 4 Personen: |
Zubereitung: |
---|---|
400 g Spaghetti 400 g Schwertfisch 250 g kleine Tomaten 1 Knoblauchzehe 1 Peperoncino Weisswein – etwa 1 dl Petersilie, grob gehackt Olivenöl Salz und Pfeffer |
Schneiden Sie den Schwertfisch in Würfel. Geben Sie Olivenöl in eine Pfanne und erhitzen Sie es mit der zerquetschten Knoblauchzehe und dem halbierten Peperoncino. Nun geben Sie die Schwertfischwürfel bei und braten sie kurz rundum an. Mit dem Wein ablöschen. Anschliessend kommen die halbierten Tomaten dazu. Alles etwa 10 Minuten köcheln, mit Salz und Pfeffer würzen. In der Zwischenzeit die Pasta al dente kochen. Die abgetropfte Pasta mit der Fischsauce und gehackter Petersilie mischen, servieren. |
![]() |
|
6 — Gazpacho |
|
Die frische spanische Sommersuppe gibt immer eine feine kleine Mahlzeit oder eine herrliche Vorspeise ab. (Foto: Eric Schmid, Styling: Marianne Kohler Nizamuddin) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
700 g reife, schmackhafte Tomaten 1 rote oder grüne Peperoni 1 kleine rote Zwiebel 1/2 Gurke 1 Knoblauchzehe 50 g gutes Weissbrot ohne Rinde 2 EL Sherry-Essig 4 EL gutes Olivenöl 2 dl lauwarme Bouillon Salz und Pfeffer einige Basilikumblätter |
Das Weissbrot in der Bouillon einweichen, die Tomaten, die Peperoni, die Zwiebel und die Gurke in Würfel schneiden, den Knoblauch fein schneiden. Das Brot gut ausdrücken, alle Zutaten mit der Bouillon in einer Küchenmaschine pürieren. Knoblauch, Essig und Olivenöl dazugeben, würzen und nochmals gut mixen. Kühlstellen. Wenn Sie das Gazpacho feiner möchten, können Sie es durch ein Küchensieb pürieren. Einige Basilikumblätter darüber streuen. Servieren Sie dazu einige klein gewürfelte Gurken, Peperoni, Tomaten und Zwiebeln sowie in Olivenöl und Knoblauch geröstete Brotwürfeli, die Sie in Schälchen dazu servieren. |
![]() |
|
7 — Chimichurri |
|
Chimichurri ist eine argentinische Kräutersauce, die gerne mit Rindfleisch serviert wird. Sie passt aber auch gut zu Geflügel und kann als Marinade benutzt werden. (Bild: Ifoodreal) | |
Zutaten für eine Chimichurrisauce: |
Zubereitung: |
---|---|
1,2 dl Rotweinessig 1 TL Meersalz 3 Knoblauchzehen 1 Schalotte 1 Jalapeno-Chili (ein scharfer roter Chili oder ein Peperoncino) 1,8 dl Olivenöl 1 Bund Petersilie 1 Bund Koriander 2 EL Oreganoblättchen |
Alles in eine Küchenmaschine geben, grob hacken und vermischen.
Nehmen Sie die Hälfte der Sauce und mischen Sie sie mit 2 EL Honig. Marinieren Sie die Pouletstücke damit und lassen Sie diese einige Stunden ruhen. Anschliessend die Pouletstücke grillieren oder in der Grillpfanne braten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der restlichen Chimichurrisauce servieren. |
![]() |
8 — Gemüsesalat |
Im Sommer mag man einfach nicht so oft kochen und auch nicht immer warm essen. Deshalb sind Salate voller köstlicher Zutaten beliebte Sommermahlzeiten. Versuchen Sie diesen Gemüsesalat. (Bild: MKN) |
Und so gehts: Schneiden Sie Peperoni in Streifen und Radiesli in Ringli. Raffeln Sie Rüebli in verschiedenen Farben in Scheiben, schneiden Sie Stangensellerie und Gurken in Scheiben oder kleine Würfel und mischen Sie alles mit jungen Spinatblättern, Oliven und Fetastücken. Nun mischen Sie im Konfitürenglas eine Sauce mit Zitronensaft, Honig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, feingehacktem Peperoncino und Schnittlauchringli. Richten Sie den Salat auf einer grossen Platte an und träufeln Sie vor dem Servieren die Sauce darüber. |
![]() |
9 — Schnitzel und Kartoffelsalat |
Mein Klassiker für Gäste sind Wienerschnitzel. Die mag praktisch jeder, und sie sind ganz einfach zuzubereiten. Sie eignen sich auch für eine festliche Sommermahlzeit, denn sie sind eine gute Alternative zu Grilliertem. Die Sommerversion servieren Sie mit einem Kartoffelsalat, Rezepte für Kartoffelsalate finden Sie hier. (Bild: MKN) |
Und so gehts:
Mein Tipp: |
![]() |
|
10 — Sorbet |
|
Sorbets sind leichte, fruchtige Sommerdesserts, die man auch einfach selber machen kann. (Bild über: A Sweet Pea Chef) | |
Zutaten für ein Himbeersorbet: |
Zubereitung Himbeersorbet: |
---|---|
150 g Zucker 2,5 dl Wasser der Saft von 1 Zitrone 500 g Himbeeren |
Kochen Sie den Zucker mit dem Wasser auf und lassen Sie alles ca. 10 Min köcheln. Pürieren Sie die Himbeeren mit dem Zitronensaft in einer Küchenmaschine. Geben Sie den abgekühlten Zuckersirup dazu, vermischen Sie alles gut und pürieren dann alles durch ein Sieb in einen tiefkühlfesten Behälter. Nun kommt alles für ca. 1,5 Stunden in den Tiefkühler. Dann verrühren Sie das Sorbet gut, am besten mit einem Schwingbesen. Geben Sie das Sorbet anschliessend zurück in den Tiefkühler und wiederholen Sie diesen Prozess jede Stunde, etwa 4 Mal. |
Zutaten: |
Zubereitung: |
150 g Zucker 2,5 dl Wasser der Saft von 1 Limone 3 reife Mangos |
Kochen Sie den Zucker mit dem Wasser auf und lassen Sie alles ca. 10 Min köcheln. Schälen Sie die Mangos und schneiden Sie sie in Stücke. Pürieren Sie sie mit dem Limonensaft in einer Küchenmaschine. Anschliessend den abgekühlten Zuckersirup dazugeben und alles gut vermischen. Nun kommt die Mischung in einer tiefkühlfesten Form für ca. 1,5 Stunden in den Tiefkühler. Dann verrühren Sie das Sorbet gut, am besten mit einem Schwingbesen. Geben Sie das Sorbet anschliessend zurück in den Tiefkühler und wiederholen Sie diesen Prozess jede Stunde, etwa 4 Mal. |
Credits:
Bilder über Foodblogs und Magazine: Bijouxs, Foodie Crush, Wellness by Kristen, Serious Eats, Ifoodreal, A Sweet Pea Chef
6 Kommentare zu «Die 10 Stars der Sommerküche»
Für das Gazpacho würde ich auf keinen Fall grüne Peperoni nehmen – die Farbe wird damit unschön bräunlich. Über die Bouillon kann man sich streiten.
Liebe Marianne.
Als man „ Rezepte für Kartoffelsalat „ antippt, kommt man leider nicht zu den Rezepten.
Liebe Grüsse
Linda
Liebe Linda, danke für den Hinweis, nun ist es verlinkt! Herzlich, Marianne
Vielen Dank fuer die tollen Rezeptideen. Ich werde sicher einige davon ausprobieren.
Das Schnitzel mit Kartoffelsalat sieht toll aus und macht grad Hunger!
Frau Kohler eine Frage: Wie lange können Sie die Schnitzel ohne grosse Qualitätseinbusse im Backofen warm halten? Oder backen Sie die Schnitzel, wenn der Besuch schon da ist?
Liebe Anita,
ich brate sie wenn der Besuch schon da ist und die Gäste am Apéro sind. Dann sind sie vielleicht noch etwa 10 -15 Min im warmen Backofen. Herzlich, Marianne