10 neue Lieblingsrezepte
![]() |
|
1 — Steak und Bratkartoffeln |
|
Kochen und geniessen ist derzeit angesagt, denn aufs Auswärtsessen und auf Einladungen müssen wir wohl noch eine ganze Weile verzichten. Wer nicht gerade ein Gourmetkoch ist, der braucht Motivation, um besser und einfacher zu kochen. Da passen die beliebten Sweet-Home-Rezepte, denn sie sind alltäglich, haben das gewisse Etwas, und jeder kann sie nachkochen. Dazu gehört auch diese Bratpfanne mit würzigem Fleisch und goldenen Kartoffeln. (Bild über: Aberdeens Kitchen) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 Steak pro Person junge Kartoffeln Olivenöl Butter Salz und Pfeffer |
Waschen Sie die Kartoffeln, und kochen Sie sie in Salzwasser gar, aber nicht zu weich. Die Kartoffeln je nach Geschmack schälen oder eben ungeschält lassen und in Stücke schneiden. Anschliessend Olivenöl in eine Bratpfanne geben und die Kartoffeln rundum golden anbraten. Warmstellen. |
Zutaten Marinade: |
Zubereitung: |
1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 EL Thymianblättchen 1 EL Oregano, fein gehackt 1 EL Rosmarin, fein gehackt 2 EL Olivenöl 1 EL Zitronensaft 1 EL Honig 1/2 Peperoncino, fein gehackt 1 EL Dijonsenf |
Mischen Sie für die Steakmarinade alle Zutaten zusammen. Schneiden Sie das oder die Steaks in Streifen, und vermischen Sie das Fleisch mit der Marinade. |
Zutaten Kräuterbutter: |
Zubereitung Kräuterbutter und Fertigstellung: |
100 g Butter 1 Knoblauchzehe 1/2 Bund Peterli 1/2 Bund Schnittlauch 1 EL Estragon Salz und Pfeffer Zitronensaft
|
Geben Sie Butter, Knoblauchzehe, Peterli, Estragon, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft in eine Küchenmaschine, und vermischen Sie alles zu einer Kräuterbutter. Schneiden Sie den Schnittlauch in feine Ringli, und mischen Sie diese ganz am Schluss unter. Kräuterbutter zur Seite stellen. In dieselbe Bratpfanne, in der Sie die Kartoffeln gebraten haben, kommen nun Butter und ein bisschen Olivenöl. Nehmen Sie die Steakstreifen aus der Marinade und stellen Sie die Marinade zur Seite. Braten Sie die Steakstreifen so kurz oder lange an, wie Sie mögen. Nun geben Sie die restliche Marinade über das Steak. Anschliessend die Kartoffeln zurück in die Pfanne geben und die Kräuterbutter untermischen. Das Steak und die Kartoffeln direkt aus der Pfanne auf dem Tisch servieren – und zu einem feinen knackigen Kopfsalat mit französischer Sauce geniessen. |
![]() |
|
2 — Hörnlisalat mit Gemüse |
|
Hörnlisalat ist ein Schweizer Klassiker, den es bei jedem Traiteur fertig zu kaufen gibt und der an jedem Kantinen-Salatbuffet angeboten wird. Machen Sie daraus eine elegante Version voller grünem Gemüse. (Bild über: With Food and Love) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
300 g Hörnli 100 Erbsli, gefroren oder frisch 100 g grüne Bohnen oder/und grüne Spargel 2 Stangen Sellerie 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt 1/2 Bund Schnittlauch, in Rädchen geschnitten |
Kochen Sie die Hörnli al dente. Geben Sie drei Minuten vor Schluss die Erbsli und die geschnittenen Bohnen oder/und Spargel dazu. Wenn alles gekocht, aber noch knackig ist, abgiessen und sofort mit etwas Olivenöl mischen. |
Zutaten Salatsauce: |
Zubereitung Salatsauce und Fertigstellung: |
3 EL Weissweinessig 1 EL Zitronensaft 2 EL Mayonnaise 2 EL Naturjoghurt Salz und Pfeffer 3 EL Olivenöl |
Mischen Sie alle Zutaten zu einem cremigen Dressing. Wenn die Pasta mit dem Gemüse nicht mehr heiss ist, mischen Sie die Salatsauce, die Petersilie, den Schnittlauch und den klein geschnittenen Stangensellerie unter. Zudem können Sie noch etwas abgeriebene Zitronenschale darübergeben. Der Hörnlisalat kann jederzeit serviert werden, wobei Sie darauf achten sollten, dass er Zimmertemperatur hat. |
![]() |
|
3 — Kräuter-Pancakes |
|
Frühstückspfannkuchen auf amerikanische Art werden klein und fluffig gebraten. Klassisch isst man sie süss und serviert sie mit Ahornsirup. Backen Sie zur Abwechslung mal diese Kräuterversion, und servieren Sie sie zum Znacht. (Bild über: Edible San Francisco) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
200 g Mehl 1 Päckli Backpulver 1 Prise Salz 2 Eier 3 dl Milch 1 EL Butter, flüssig 70 g Parmesan, geraffelt 1 Bund Schnittlauch, in Ringli geschnitten 1 Bund Petersilie, gehackt 1 EL Oregano, gehackt Butter und Öl zum Braten |
Mischen Sie das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver. Geben Sie die Kräuter und den Parmesan bei. Die Eier verquirlen und die Mehlmischung, die Butter sowie die Milch untermischen. Anschliessend etwas Butter mit ein wenig Öl in eine Bratpfanne geben und die Pancakes in der Grösse eines Untertellers braten. Die gebratenen Pancakes im Backofen warmhalten und mit Spiegeleiern sowie gehackten Kräutern darüber servieren. |
![]() |
|
4 — Pochierter Lachs und Kichererbsen |
|
Dieser Salat ist elegant, raffiniert und trotzdem total einfach in der Zubereitung. (Bild über: Not without Salt) | |
Zutaten für den pochierten Lachs: |
Zubereitung pochierter Lachs: |
---|---|
1 Lachsfilet ca. 200 g 1 Rüebli 1 Stange Sellerie 1 Schalotte 1 Zweig Thymian 1 Lorbeerblatt 3 Pfefferkörner Meersalz 2 dl Weisswein 4 dl Wasser |
Geben Sie das Wasser, den Wein, die Pfefferkörner, das Lorbeerblatt, den Thymian und eine Prise Salz in eine grosse Pfanne. Das geschälte Rüebli sowie den Sellerie in Stücke schneiden und die Schalotte halbieren. Geben Sie das Gemüse zu der Flüssigkeit. Alles aufkochen, und dann die Hitze auf kleinste Stufe stellen. Den Lachs in den Sud legen und circa 10 bis 15 Minuten pochieren. |
Zutaten für den Salat: |
Zubereitung Salat: |
1 Dose Kichererbsen Rucola 200 g kleine Tomaten |
Tropfen Sie die Kichererbsen ab, und spülen Sie sie mit Wasser. Waschen und halbieren Sie die Tomaten. Alles vermischen und in vier Schalen verteilen. |
Zutaten Dressing: |
Zubereitung Dressing und Fertigstellung: |
1 Handvoll Basilikumblätter 1 Handvoll Petersilienblätter 2 EL Mayonnaise 1 KL Honig 4 EL Crème fraîche 2 EL Sud 1 EL Zitronensaft 1 EL Weissweinessig 1/2 Schalotte, geschält Salz und Pfeffer |
Geben Sie alle Zutaten in eine Küchenmaschine, und pürieren Sie sie. Nun zerpflücken Sie den Lachs in kleine Stücke und verteilen diese über das Gemüse. Das Dressing über den Salat träufeln und geniessen. |
![]() |
|
5 — Poulet mit Tomatensauce |
|
Ein feines, cremig wohltuendes Alltagsgericht geben Pouletbrüstchen in Tomatensauce ab. (Bild über: Pinch of yum) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
2 Pouletbrüstchen 1 Dose Pelati Olivenöl 1 Schalotte 1 Rüebli 1 Selleriestange 1/2 Bund Petersilie Basilikum 2 dl Rahm etwas Bouillon Salz und Pfeffer Butter |
Reiben Sie die Pouletbrüstchen mit Salz und Pfeffer ein, und braten Sie sie in Butter und etwas Olivenöl rundum golden. Legen Sie sie zur Seite. Geben Sie die Schalotte, das Rüebli, den Sellerie und die Petersilie mit Stängel in eine Küchenmaschine, und hacken Sie alles fein. Anschliessend etwas Butter in dieselbe Pfanne geben und das Gemüse langsam andünsten. Giessen Sie etwas Bouillon dazu, und lassen Sie alles ein bisschen einköcheln. Danach die Tomaten beigeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut 20 Minuten köcheln lassen. Mischen Sie den Rahm dazu, und legen Sie die Pouletbrüstchen in die Tomatensauce. Einige Minuten weiterköcheln, bis die Pouletbrüstchen gar sind. Mit Nudeln und Gemüse servieren. |
![]() |
|
6 — Rigatoni mit Wurstragout |
|
Eine gute, deftige Pasta ist eine Mahlzeit, auf die man immer Lust hat. Das Wurstragout geht viel schneller als eine Bolognese und schmeckt fantastisch. (Bild über: Spicy Southern Kitchen) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
400 g Pasta wie Rigatoni 300 g Salsicce oder Luganighe 1 KL Fenchelsamen 1 Schalotte, gehackt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 Handvoll Steinpilze, getrocknet und aufgeweicht 200 g kleine Tomaten, halbiert oder geviertelt 2 dl Weisswein 1 dl Bouillon Basilikum Petersilie |
Pasta nicht ganz al dente kochen. Geben Sie Olivenöl in einen Gusseisentopf, und dünsten Sie die Schalotte an. Anschliessend den Knoblauch, den Peperoncino und die Fenchelsamen beigeben. Wenn alles duftet, fügen Sie das aus den Wursthäuten gepulte Wurstfleisch dazu. Anbraten, die Steinpilze dazugeben, etwas vom Einweichwasser zur Seite stellen. Anschliessend ebendieses Einweichwasser erhitzen und die Bouillon darin auflösen. Dann geben Sie die Tomaten bei und dünsten alles einige Minuten, bevor Sie den Wein und die Steinpilz-Wasser-Bouillon dazugiessen. Alles etwa 30 Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten, Deckel wegnehmen und die abgetropfte Pasta dazugeben. Alles gut vermischen und etwa 3 Minuten kochen lassen. Mit geriebenem Käse und gehackter Petersilie servieren. |
![]() |
|
7 — Empanadas mit Chimichurri |
|
Die einfachen Fleischkrapfen schmecken kalt auch gut. Backen Sie also reichlich, so bekommen Sie nicht nur einen feinen Znacht, sondern füllen auch den Vorrat für den kleinen Hunger zwischendurch. (Bild über: Laylita) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 grosser, ausgewallter Kuchenteig 500 g Rindshackfleisch Mehl 1 EL Olivenöl 2 Schalotten, gehackt 2 Knoblauchzehen, gehackt 400 g Champignons, geviertelt 1 Selleriestange mit Blättern, gehackt 1 Rüebli, gehackt 1 KL Cayennepfeffer 1 EL Thymianblättchen 1 Lorbeerblatt 2 EL Tomatenmark 1 dl Rotwein 1 dl Bouillon Salz und Pfeffer 1 Handvoll grüne Oliven, entsteint und gehackt 1 Eigelb mit ein wenig Milch gemischt, zum Bepinseln |
Für die Füllung Olivenöl in einer Gusseisenpfanne erhitzen und Schalotten, Sellerie und Rüebli andünsten. Nach etwa 7 Minuten geben Sie den Knoblauch bei, nochmals 2 Minuten dünsten. Anschliessend das Hackfleisch beigeben und gut durchbraten, die Champignons beigeben und nochmals einige Minuten dünsten, ein wenig Mehl darüberstreuen. Mit Cayennepfeffer und Salz würzen und das Tomatenmark beigeben. Dann den Wein und die Bouillon dazugiessen, aufkochen und einkochen lassen. Circa 15 Minuten zugedeckt köcheln, die Oliven beigeben und nochmals 5 Minuten köcheln. Die Füllung zur Seite stellen und abkühlen lassen. Aus dem Kuchenteig gleichmässige Quadrate ausschneiden. Die Füllung in die Quadrate verteilen, bzw. jeweils eine Portion auf die eine Teighälfte legen. Die Teigtaschen zufalten und mit ein wenig Wasser zusammenkleben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der Eigelbmischung bepinseln. Anschliessend ein wenig Oregano darüberstreuen und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen circa 30 Minuten goldgelb und knusprig backen. |
|
|
Chimichurri |
|
Diese einfache und würzige argentinische Sauce passt perfekt zu Empanadas oder zu Grillgut. Sie bleibt im Kühlschrank etwa zwei bis drei Tage frisch, schmeckt aber am besten bei Zimmertemperatur. (Bild über: The Food Charlatan) |
|
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1/2 Tasse Olivenöl 2 EL Rotweinessig 1 grosser Bund Petersilie, fein gehackt 1 EL Oregano frisch, fein gehackt 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt 2 Peperoncino, fein gehackt 1 KL Oregano, getrocknet Salz und Pfeffer |
Hacken Sie alles so fein wie möglich, und mischen Sie alle Zutaten zusammen. Wenn Sie nicht die ganze Sauce brauchen, können Sie den Rest einfrieren. |
![]() |
8 — Thunfisch mit Bohnen |
Thunfisch und weisse Bohnen sind ein italienischer Klassiker. Sie können diese feine Kombination adaptieren und daraus einen feinen Salat machen. (Bild über: Salt and Wind) |
Und so gehts: Legen Sie den gewaschenen Rucola auf eine Platte. Anschliessend eine Avocado in Stücke schneiden und zum Rucola legen. Nun weisse Bohnen aus der Dose abtropfen, kurz in Wasser spülen und zum Salat geben. Dann kommt Thunfisch aus der Dose dazu. Tropfen Sie auch diesen gut ab, waschen ihn kurz, falls Sie das Öl aus der Dose nicht mögen sollten. Zerbröseln Sie etwas Feta und verteilen diesen auf der Salatplatte. Nun mischen Sie eine Sauce mit Rotweinessig, Honig und Olivenöl. Träufeln Sie die Sauce über den Salat. Hacken Sie gesalzene Pistazienkerne fein, und verteilen Sie diese über den Salat. |
![]() |
|
9 — Orecchiette mit Schinken und Tomaten |
|
Eine Schale Pasta ein bisschen anders und voller feiner Zutaten. (Bild über: Fraise et Basilic) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
400 g Orecchiette 500 g kleine Tomaten wie Cherry oder Datterini 100 g Schinkenwürfeli ca. 12 Blättchen Salbei Butter 1 Knoblauchzehe 50 g Pinienkerne 75 g Pecorino, geraffelt 1 Prise Salz Olivenöl |
Orecchiette al dente kochen. Rösten Sie die Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne. Dann zerstossen Sie sie mit der Knoblauchzehe mithilfe eines Mörsers. Mischen Sie den geraffelten Pecorino und etwas Olivenöl unter. Zur Seite stellen. Braten Sie Schinkenwürfeli mit etwas Butter an, und geben Sie dann den Salbei bei. Rösten Sie die Cherrytomaten mit Olivenöl und etwas Salz im Backofen. Vermischen und zerstampfen Sie die heissen Tomaten mit der Pinienkerne-Käse-Mischung, wobei Sie einige für die Dekoration übrig lassen sollten. Nun die Orecchiette mit der Sauce, den Schinkenwürfeli und dem Salbei mischen und mit einigen ganzen Tomaten sowie etwas Käse garnieren.
Tipp: Wer kein Fleisch mag, lässt einfach den Schinken, aber nicht den Salbei weg. |
![]() |
|
10 — Supereinfacher Erdbeerkuchen |
|
Momentan ist gerade eine gute Zeit für Erdbeeren und Kuchen. Dieser Kuchen ist supereinfach und gelingt auch, wenn man nicht gut backen kann. Wichtig beim Backen ist immer die Genauigkeit. (Bild über: Completely Delicious) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
250 g Butter, weich 250 g Zucker 1 Päckli Vanillezucker 4 Eier 250 g Mehl 2 KL Backpulver 1 Prise Salz 2 EL Milch Erdbeeren Schlagrahm |
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Nun verrühren Sie mit einem Handmixer die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker zu einer cremigen hellen Masse. Schlagen Sie die vier Eier in einer Schüssel auf, und verrühren Sie sie. Nun geben Sie die Eier unter ständigem Rühren langsam in kleinen Portionen in die Buttermischung. Vermischen Sie das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver, und sieben Sie es in die Butter-Eier-Mischung. Mit einer Spachtelkelle vermischen und die Milch untermischen. Nun füllen Sie zwei runde, gut ausgebutterte oder mit Backpapier ausgelegte Backformen mit 20 cm Durchmesser. Backen Sie die Kuchenschichten circa 20 bis 25 Minuten. Der Kuchen ist gut, wenn er beim Eindrücken leicht zurückspringt. Lassen Sie die Kuchenschichten circa 5 Min auskühlen, nehmen Sie sie dann aus der Form, und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter auskühlen.
Nun bestreichen Sie die Kuchenschichten mit Schlagrahm und belegen diesen mit Erdbeeren. Sie können natürlich so viele Schichten backen, wie Sie möchten. Toppen Sie den Kuchen mit Schlagrahm und Erdbeeren, oder bestäuben Sie ihn ganz einfach mit ein bisschen Puderzucker. |
Credits:
Bilder über Foodblogs und Magazine: Completely Delicious, Fraise et Basilic, Salt and Wind, The Food Charlatan, Laylita, Spicy Southern Kitchen, Aberdeens Kitchen, With Food and Love, Edible San Francisco, Not without Salt, Pinch of yum
6 Kommentare zu «10 neue Lieblingsrezepte»
Die Empanadas sind genau das Richtige für heute! Ich habe noch selbstgemachte Bolognese im Gefrierfach, das probiere ich als Füllung aus. Danke für die tollen Ideen mit den schönen Bildern!
Einmal mehr inspirierend ..!
Doch Thunfisch sollten wir von allen Menukarten streichen! Dieser Fisch soll und muss leben!
man serviert mich als fluffigen pfannkuchen? fangen Sie jetzt auch damit an, sie (3. person weiblich singular oder 3. person plural) und Sie (höflichkeitsform) zu verwechseln?
abgesehen davon: die rezepte sind wunderbar, wenn auch zt unnötig kompliziert: die kartoffelschnitze im ersten rezept kann man auch ohne vorkochen anbraten (= eine pfanne weniger)
Momentan gibt es Erdbeeren. Ja. Sie sind steinhart und schmecken nach Kohlräbli. Aromatische Erdbeeren gibt es erst ab Ende Mai. Geduld bringt es.
Mmmhhhh, eines gluschtiger als das andere!
Wieder einmal den Nagel in den Magen getroffen ;-)
Autsch :-)