Ein Osterfestessen für die kleine Runde

Ostern feiern wir heuer zu Hause, klein, entspannt und genussvoll. Es gibt keine grossen Partys, Brunchbuffets für den Freundeskreis oder Festtafeln für die ganze Familie. Viele feiern Ostern alleine oder zu zweit, andere in der WG oder mit der Familie in der Wohnung. Eigentlich wollte ich ganz unterschiedliche Rezepte für Einzelpersonen oder Familien anbieten. Aber ich finde, dass man eigentlich alles für sich alleine oder für viele kochen kann. Einiges ist bloss eine Frage der Menge, anderes schmeckt als Variation genauso gut am nächsten Tag. Zudem lassen sich gewisse Gerichte auch gut einfrieren. Deshalb finden Sie zu einigen Rezepten auch Tipps für die Wiederverwertung.
Am Ostermorgen verwöhnen wir uns mit einem besonderen Brunchgericht, bei schönem Wetter gibt es Apéro und Häppchen auf dem Balkon oder am offenen Fenster, den Abend geniessen wir mit einem feinen, aber unkomplizierten Festmahl. Für alle diese Genussmomente finden Sie hier entspannte Rezeptideen, für die keine grossen Kochtalente und auch kein aufwendiges Shopping nötig sind. (Bild über: Sebastians)

Einkaufen
Gehen Sie umsichtig einkaufen und beachten und respektieren Sie alle Regeln. Machen Sie sich eine Liste und gehen Sie möglichst alleine einkaufen, damit es für alle einfacher und schneller geht. Viele haben mittlerweile passende Hauslieferdienste gefunden. Bestellen Sie auch da frühzeitig und bleiben Sie flexibel. Das köstliche Frühlingsgemüse ist von Manor Food.
Beginnen wir mit den Ostereiern
Ostereier haben wir oft zu viele. Hart gekochte Eier kann man aber sehr lange geniessen und damit viel Herrliches zaubern, das sich auch für die Festtage eignet.
![]() |
1 — Eierhäppchen |
Diese feinen, gewürzten Eier gehen so einfach wie Eiertütschen mit Aromat, sind jedoch unvergleichlich delikater. (Bild über: Honestly Yum) |
Und so gehts:
Tipp: Falls Sie zu viel Sauce haben, können Sie diese in einem Konfitürenglas im Kühlschrank noch einige Tage aufbewahren und als Salatsauce einsetzen. |
![]() |
2 — Eier-Crostini |
Geniessen Sie zum Apéro Ostereier-Crostini mit knackigem Gemüse. (Bild über: Sugar and Charm) |
Und so gehts: Für Crostini braucht man kein frisches Brot. Sie können ein bisschen trockenes Brot in Scheiben schneiden, mit ein klein wenig Olivenöl beträufeln und im Backofen knusprig rösten. Dann belegen Sie die Brötchen mit Rucola (es geht auch mit Nüsslisalat oder fein geschnittenem Lattich). Legen Sie Radieslischeiben darüber. Falls Sie keine Radiesli haben, eignen sich auch Gurken oder dünne Rüeblischeiben. Nun vermischen Sie Mayonnaise mit Zitronensaft, etwas Joghurt, Honig, Salz und Pfeffer. Beträufeln Sie das Gemüse mit ein wenig Sauce und legen Sie dann Eierscheiben darauf. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und geniessen. |
![]() |
3 — Kartoffelsalat mit gekochten Eiern |
An diesem Sonntagnachmittag, an dem ich diese Rezepte schreibe, scheint die Sonne durch das Fenster, die Balkontüre ist offen, und ich war auf einem Waldspaziergang mit Miss C. Es ist ganz klar, dass das Kartoffelsalatwetter beginnt! Es löst das Kartoffelstockwetter ab und ist ein Zeichen, dass wir nun langsam Lust auf kalte Gerichte bekommen. Dieser Kartoffelsalat mit knackigen Cornichons, hart gekochten Ostereiern und einer rassigen Senfsauce ist perfekt für einen Lunch oder Zvieri an den Festtagen. (Bild über: The View From Great Island) |
Und so gehts:
Tipp: Wenn Sie den Kartoffelsalat für sich alleine machen, dann mischen Sie nur so viel davon mit der Sauce, wie Sie essen mögen. Mit den übrigen Kartoffeln können Sie am nächsten Tag Bratkartoffeln machen. Die Sauce können Sie auch mit ein bisschen Joghurt mischen und zu den Bratkartoffeln servieren. |
Einfaches für den Brunch
Was an Weihnachten das grosse Dinner ist, ist an Ostern der Brunch. Normalerweise feiern wir ihn mit Freunden, Familie und Kindern, manchmal draussen und immer unbekümmert und unbeschwert. Auch wenn dieses Ostern deutlich besinnlicher ausfallen wird, sollten Sie sich ein wenig von diesem Gefühl und die Freude am Frühling gönnen – und das Fest mit einem feinen Brunch beginnen.
![]() |
4 — French Toast mit Erdbeeren |
French Toast heissen die Fotzelschnitten in Amerika, weil sie eigentlich ein Pain perdu und eine französische Spezialität sind! Bloss essen sie die Amerikaner zum Frühstück und tränken sie mit Ahornsirup. Die French Toasts gehen einfach, auch mit ein bisschen müde gewordenem Brot. Am Morgen sind sie so was wie Kuchen zum Frühstück – und das alleine ist doch schon ein Fest. (Bild über: Simply Delicious) |
Und so gehts:
Schneiden Sie Erdbeeren in Stücke und vermischen Sie sie mit ein wenig Zitronensaft und ein bisschen Puderzucker. Etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Nun servieren Sie die French Toasts mit etwas Zimt und türmen die Erdbeeren darauf und drumherum. Reichlich Ahornsirup darübergiessen und geniessen. |
![]() |
|
5 — Mini-Frittata |
|
Statt einer grossen Frittata machen Sie kleine Eier-Gemüsewunder und servieren sie zum Brunch. (Bild über: Camille Styles) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
8 Eier 2 dl Crème fraîche Salz und Pfeffer 1 Schalotte, gehackt 1 kleiner Broccoli in kleine Röschen geschnitten, knackig gedämpft 1 Tasse Erbsli, frisch oder gefroren 2 Handvoll Spinat, gekocht 1 Peperoncino, fein geschnitten 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 Handvoll Basilikum, grob gehackt 1 Handvoll Petersilie, grob gehackt 1 EL Olivenöl |
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Eier verquirlen, die Crème fraîche untermischen, würzen und Kräuter dazugeben. In einer Bratpfanne das Olivenöl erhitzen und die Schalotte andünsten. Anschliessend Knoblauch, Peperoncino, Broccoli und Erbsli dazugeben und einige Minuten sanft dünsten. Eine Muffinform ausbuttern, das gebratene Gemüse und den gekochten Spinat in die Mulden verteilen und die Eiermischung darübergiessen. Etwa 25 Minuten golden backen. Mit Rucola oder anderen Salatblättern servieren.
Tipp: Die kleinen Mini-Frittatas können Sie jederzeit auch kalt als Snack geniessen. |
![]() |
|
6 — Erdbeeren-Rhabarber-Muffins |
|
Muffins mit Beeren schmecken besonders fein, wenn sie noch warm mit ein wenig salziger Butter serviert werden. (Bild über: Foodess) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
500 g Mehl 2 KL Backpulver 250 g Rohzucker 1 Päckli Vanillezucker 1 Prise Salz 130 g weiche Butter 3 Eier 1 dl Buttermilch 300 g Erdbeeren 200 g Rhabarber, in kleine Stücke geschnitten |
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen, Papierförmchen in die Muffinblechmulden legen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und sieben. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier dazugeben und gut vermengen, danach die Mehlmischung beigeben und gut verrühren, bis der Teig weich ist. Buttermilch darunterrühren und nochmals gut vermischen. Die Rhabarber mit ein wenig Zucker mischen. Die Erdbeeren in Stücke schneiden und einrühren, anschliessend die Rhabarberstücke untermischen. Den Teig mit einem Löffel in die Muffinformen verteilen. Etwas groben Rohzucker darüberstreuen. 5 Minuten backen, danach die Hitze auf 180 Grad senken und 30–35 Minuten weiterbacken. Die Muffins sind fertig, wenn sie bei leichter Berührung zurück in ihre Form gehen. Warm oder kalt servieren. |
![]() |
7 — Grapefruit-Mimosa |
Zu einem festlichen Brunch gehört auch ein Brunch-Drink, und da ist der Mimosa immer eine gute Idee. Der klassische Mimosa wird mit Orangensaft gemacht. Versuchen Sie ihn mit Grapefruitsaft. (Bild über: A Classic with a Twist) |
Und so gehts: Grapefruitsaft pressen. Das Champagnerglas zu zwei Dritteln mit Champagner füllen und dann mit dem Grapefruitsaft auffüllen. Nicht rühren. |
Festliche Klassiker, die alle können
Statt grossem Lammbraten oder Kitz können auch ganz einfache, alltäglichere Spezialitäten ein Festmahl ausmachen. Versuchen Sie es mit dieser Frühlingspasta oder dem Spinatreis auf griechische Art.
![]() |
|
8 — Pasta mit Spargeln und Lachs |
|
Eine frische, gute Pasta mit herrlichem Lachs und grünen Spargeln ist Frühling pur auf dem Teller. (Bild über: Foodiecrush) | |
Zutaten für 4 Personen: |
Zubereitung: |
---|---|
400 g Farfalle 1 EL Butter 400 g grüne Spargeln 150 g Rauchlachs 1/2 Peperoncino, fein gehackt 2 dl Halbrahm 2 Frühlingszwiebeln, in Ringli geschnitten 1 Handvoll Basilikumblätter Salz, Pfeffer, Muskatnuss frischer Ricotta Zitronensaft |
Kochen Sie die Pasta al dente. Brechen Sie das hinterste Stück der Spargeln ab. Schneiden Sie die Spargeln in Stücke und dämpfen Sie sie etwa 3 Minuten. Die Spargeln brauchen nicht viel Garzeit und müssen knackig und grün bleiben. Geben Sie ein wenig Zitronensaft und zerrissenes Basilikum darüber und legen Sie sie zur Seite. Schneiden Sie den Rauchlachs in Streifen. Geben Sie die Butter in die Pfanne und dünsten Sie die Frühlingszwiebeln und den fein gehackten Peperoncino an. Anschliessend den Halbrahm dazugiessen und alles ein wenig einköcheln lassen. Nun nehmen Sie die Pfanne vom Herd, geben 3/4 des Rauchlachses dazu und würzen mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskatnuss. Die Pasta beigeben, die Spargeln untermischen – und allenfalls noch etwas Zitronensaft und Pastawasser dazugeben. Die restlichen Rauchlachsstücke und frischen Ricotta darüber verteilen.
|
![]() |
9 — Spinatreis |
Reis und Gemüse passen gut zusammen und geben nicht bloss eine Beilage ab. Verwandeln Sie sie zu einer leichten, genussvollen Mahlzeit. (Bild: Olivias Cuisine) |
Und so gehts: Geben Sie Olivenöl, eine zerquetschte Knoblauchzehe und einen halben Peperoncino in eine grosse Pfanne. Erhitzen Sie alles und geben Sie, sobald der Knoblauch duftet, den Spinat dazu. Deckel zu und gut schütteln, damit der Knoblauch nicht anbrennt. Einige Minuten dünsten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Anschliessend den Knoblauch und den Peperoncino wieder herausnehmen. Nun den Basmatireis dazugeben und diesen etwa 5 Minuten mit dem Spinat mitkochen. Danach die entsprechende Menge Wasser beigeben, aufkochen und alles zugedeckt 15 Minuten kochen. Zum Schluss etwas abgeriebene Zitronenschale und zerbröselter Feta untermischen, etwas Zitronensaft und Olivenöl darübergeben und servieren. |
Geniessen Sie Frühlingsfrisches
Radiesli, junge Kartoffeln oder Spargeln sind nun im Angebot. Alles Köstlichkeiten, die den Frühling auf den Festtagstisch zaubern.
![]() |
10 — Radiesli geröstet |
Radiesli schmecken nicht nur roh gut, sondern auch warm. Versuchen Sie es und erweitern Sie Ihren Menüplan um ein herrliches, neues Beilagegemüse. (Bild über: Salt and Lavender) |
Und so gehts: Radiesli halbieren oder vierteln. Mit Olivenöl, Salz und nach Geschmack ein bisschen Honig mischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und im 200 Grad heissen Backofen ca. 15 Minuten rösten. Mit fein gehackter Petersilie mischen und servieren. |
![]() |
11 — Spargeln und Erbsli |
Grüne Spargeln und frische Erbsli sind nun im Marktangebot. Falls Sie keine frischen Erbsli finden, dann machen Sie das Gericht einfach mit gefrorenen. (Bild über: Tesco) |
Und so gehts:
Tipp: Wählen Sie Rohschinken statt gekochtem Schinken. Er schmeckt wunderbar und lässt sich lange aufbewahren und geniessen – alles Eigenschaften, die man jetzt besonders schätzt. |
![]() |
|
12 — Griechische Kartoffeln |
|
Herrliche junge Kartoffeln mit Zitrone und Oregano geröstet – das entführt direkt nach Griechenland, ans Meer und in den Frühling. (Bild über: Salted Mint) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 kg Kartoffeln – am besten neue, junge Kartoffeln 1 dl Olivenöl 1 dl Hühnerbouillon 0,6 dl Zitronensaft 3 Knoblauchzehen, fein gehackt Salz und Pfeffer 1 EL Oregano, getrocknet Feta, in Würfel geschnitten frischer Oregano |
Vermischen Sie die Kartoffeln in einer grossen Backform mit dem Olivenöl, dem Salz, Pfeffer und dem getrockneten Oregano. Anschliessend alles 20 Minuten im 200 Grad heissen Backofen rösten. Dann geben Sie den Zitronensaft und die Bouillon dazu und rösten alles nochmals 20 Minuten, bis die Kartoffeln alles aufgesogen haben und gar, knusprig und golden sind. Mit etwas frischem Oregano und Fetakäse garnieren und servieren. |
Zum Schluss noch drei schnelle festliche Fleischgerichte
Für viele gehört ein bisschen Fleisch zu einem Festtagsessen. Natürlich ist da das Lammgigot ein Osterklassiker. Aber dieses Jahr stelle ich Rezepte für kleine Fleischstücke vor, denn damit lässt es sich unkomplizierter etwas besonders Feines auf den Teller zaubern.
![]() |
13 — Lammkoteletts mit Kräutern |
Der Duft, der sich in der Küche verbreitet, wenn Sie Lammkoteletten braten, ist einzigartig. Diese mit Kräutern und Zitrone marinierten Koteletten können vor der Zubereitung einige Stunden ruhen und gehen dann blitzschnell. (Bild über: Jessica Gavin) |
Und so gehts: Machen Sie eine Marinade mit dem Saft von 1 Zitrone, etwa 4 EL Olivenöl, 3 fein gehackten Knoblauchzehen und 2 EL getrocknetem Oregano. Geben Sie ein wenig Salz dazu und schwarzen Pfeffer aus der Mühle. Marinieren Sie damit die Lammkoteletts am besten einige Stunden. Dann müssen Sie die Koteletts nur noch beidseitig etwa 3–4 Minuten anbraten und mit ein wenig gehackter Petersilie und Pfefferminze servieren. Um dem Festessen viel Kräuterduft zu verleihen, können Sie beim Anbraten noch etwas frischen Rosmarin beigeben. |
![]() |
14 — Schnitzel auf die mediterrane Art |
Wiener Schnitzel kommen eigentlich aus Italien und heissen dort Cotoletta Milanese. Die besten hatte ich im Mailänder Restaurant Il Binario. Da servieren Sie die Cotoletta Milanese mit kleinen Tomaten und Rucola darüber. Schon der Gedanke daran sorgt für Fernweh und bringt die Sehnsucht nach dem normalen Leben hervor. Doch wir müssen noch eine ganze Weile durchhalten und uns gegenseitig helfen, die Krise zu meistern. Und mal ehrlich: Zu Hause zu bleiben, etwas Feines zu kochen, ein gutes Buch zu lesen, Osterfilme im Fernseher anzuschauen und mit Freunden und Familie zu telefonieren, ist nicht so schlimm. Diese Schnitzel kann man variieren und natürlich auch mit Tomaten, Rucola und etwas Zitrone servieren. Aber da Ostern sind, können Sie sie auch griechisch inspiriert garnieren. Dazu passen die griechischen Kartoffeln ohne Feta. (Bild über: Cooking for keeps) |
Und so gehts:
Schneiden Sie Tomaten, Gurken und Feta in Würfel. Mischen Sie alles mit Zitronensaft, etwas Salz und schwarzem Pfeffer, getrocknetem Oregano und frischer, gehackter Pfefferminze. Alles auf den Schnitzeln verteilen und geniessen. |
![]() |
|
15 — Pouletschnitzel mit Kapern |
|
Dieses einfache italienische Gericht können Sie auch nur mit einem Pouletschnitzel zubereiten. Machen Sie dazu vielleicht ein simples Parmesanrisotto und grüne Spargeln aus dem Backofen. (Bild über: Foodiecrush) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
4 Pouletbrüstchen 6 EL Butter 5 EL Olivenöl 0,5 dl Zitronensaft 0,75 dl Hühnerbouillon 4 EL Kapern 1 Bund Petersilie, gehackt Salz, Pfeffer, Mehl 1 Zitrone |
Schneiden Sie die Pouletbrüstchen schmetterlingsartig in zwei dünnere Plätzli. Würzen Sie diese mit Salz und Pfeffer und wenden Sie sie im Mehl. Braten Sie 2 Plätzli mit 2 EL Butter und 2 EL Olivenöl auf beiden Seiten ca. 3 Minuten goldbraun. Legen Sie sie zur Seite. Braten Sie danach die anderen Pouletplätzli und geben Sie jeweils mehr Butter und Öl dazu. Sparen Sie 2 EL Butter auf für die Sauce. Wenn alle Pouletplätzli gekocht sind, nehmen Sie die Pfanne von der Herdplatte und giessen Sie den Zitronensaft und die Bouillon dazu. Geben Sie die Kapern bei und kochen Sie danach alles auf und vermischen Sie es mit dem Bratenrückstand. Anschliessend die restliche Butter untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach die Pouletplätzli beigeben und nochmals 5 Minuten köcheln. Mit Petersilie und einigen Zitronenscheiben garnieren und servieren. |
Credits:
Bilder über Foodblogs, Blogs und Magazine: Foodiecrush, Cooking for keeps, Jessica Gavin, Salted Mint, Salt and Lavender, Olivias Cuisine, A Classic with a Twist, Foodess, Camille Styles, Simply Delicious, Sebastians, Honestly Yum, The View From Great Island, Sugar and Charm
Hersteller und Produzenten: Tesco, Manor Food
4 Kommentare zu «Ein Osterfestessen für die kleine Runde»
Danke für die tollen Rezepte, nicht nur für die Osterrezepte. Gerade haben wir den Spinatreis genossen, verfeinert mit Jakobsmuscheln. Einfach, schnell, schmeckt. Nochmal danke.
super rezepte, aber wo bleibt ein pfiffiges rezept für das ostergitzi?
Herzlichen Dank für diese tolle Auswahl an leckeren Rezepten und ansprechenden Fotos – „mouthwatering“ :-).
Ein schönes Osterfest an Sie alle und wir halten durch!
Wie herrlich Sie uns diese fantastischen Vorschläge präsentieren!! Vielen Dank und auch Ihnen ‚e Guete‘. Das Home bekommt für mich einen andern, grossen Wert – die Stille, das Umstellen der Möbel, ausmisten, mich in der Ruhe wohl fühlen, sehr wohl. Auch dank dem prächtigen Wetter und unserem härzigen Mini-Sommer-Balkon, und einmal mehr Ihre wunderbaren Vorschläge. Take care of yourself!