Stadtblog - Der Zürcher Blog
Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle erscheinen keine weiteren Beiträge. Nach einer Sommerpause werden die Texte einiger unserer Autorinnen und Autoren auf einem anderen Kanal publiziert. Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden. Auf alle bereits erschienenen Artikel können Sie nach wie vor zugreifen. Herzliche Grüsse, die Redaktion
Artikel zum Schlagwort «Nachtleben»
Die Stagnation ist Gift für die Clubkultur
Ein Club geht auf, ein anderer zu. Und wenn mal ein Club mit Zukunftsaussichten eröffnet, dann nur noch an einer Adresse, an der sich bereits zuvor einer befunden hat.
Von Alex Flach, 28. Mai 2019
Freiburg als Vorbild
In Freiburg in Deutschland wird ein Fonds geschaffen, bei dem Clubs Geld für innovative Bookings beantragen können und an dem sich auch die städtische Politik beteiligt.
Von Alex Flach, 7. Mai 2019
Das Comeback der Vision
16 Jahre lang war die Vision in den Bergen wohl die bekannteste und beliebteste Outdoor-Party der Electronica-Szene. Nun ist sie zurück, kommt aber aus neuer Hand.
Von Alex Flach, 29. April 2019
Zu unaufgeregt für die Kinoleinwand
Regisseur David Dietl wollte mit seinem neuen Film den Job des Türstehers portraitieren. Es ist ein Film über drei allseits bekannte Berliner Originale geworden.
Von Alex Flach, 15. April 2019
Die Eiszeit ist vorbei
Lange Zeit waren die Zürcher Clubs nicht mit Lovemobiles an der Street Parade präsent. Tempi passati: Mit Klaus, Supermarket und Hive sind 2019 gleich drei dabei.
Von Alex Flach, 9. April 2019
Ein alternatives Sechseläuten im Kreis 4
Das Vierilüüte hat alles, was das Sechseläuten hat. Ausser Tradition, Pferde, Bundesräte, eigens abgesperrte Strassen, einen lebensgrossen Böögg und Zünfte ohne Frauen.
Von Alex Flach, 1. April 2019
Die Härterei macht Platz für Neues
Nach zehn Jahren verabschiedet sich die Härterei aus dem Zürcher Nachtleben. Moe Zahowi und Sven Oswald werden ihren Raum ab Herbst mit neuem Leben füllen.
Von Alex Flach, 25. März 2019
Stänkern mit Google
Für Restaurants sind schlechte Google-Bewertungen meistens verheerend. Ganz anders für Clubs, die tiefen Online-Ratings gegenüber weitgehend immun sind.
Von Alex Flach, 18. März 2019
Lasst die Gartenbeizen länger offen!
Ein Postulat an den Stadtrat fordert, dass man künftig im Zürcher Sommer künftig bis 2 Uhr morgens in der Gartenbeiz verweilen darf und nicht mehr nur bis spätestens Mitternacht.
Von Alex Flach, 11. März 2019
Auf der Schattenseite der Langstrasse
Entfernt man sich ein paar Meter von der Langstrasse, hört der Trubel auf. Die Kanonägass Bar zeigt, dass man auch ohne Laufkundschaft erfolgreich wirten kann.
Von Alex Flach, 18. Februar 2019