Allgemein Die Doppelmoral des Zuschauers Der Zuger Sexskandal und die Nackt-Selfie-Affäre um Geri Müller zeigen: Politiker verkommen zu Hofnarren des Publikums. Und es stellt sich ... Von Raphaela Birrer, 13. Januar 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Wirtschaft darf kein demokratiefreier Raum ... Mitsprache im Betrieb ist wichtig. Wer regelmässig übergangen wird, ist frustriert. Und dieser Frust richtet sich dann allzu oft gegen die ... Von Barbara Gysi, 16. Dezember 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Einheitskasse: dem Sirenengesang der Linken ... Die obligatorische Krankenversicherung ist kein «sexy» Thema, die privaten Krankenversicherer werden als grosser böser Wolf wahrgenommen ... Von Hugues Hiltpold, 19. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Mit der Zuwanderung in die Krise Wie viele Schreckensmeldungen aus dem Seco, den Sozialämtern und den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren braucht es noch, damit Bundesrat ... Von Alfred Heer, 17. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Kaufkraft optimieren ist schweizerisch Da ging bei der selbsternannten Partei des kleinen Mannes der Schuss so richtig nach hinten los. Der Zürcher SVP-Nationalrat Hans Fehr, der ... Von Michael Soukup, 17. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Grüne Wirtschaft: Richtiges Ziel, falscher Weg Die Grünen werfen Economiesuisse vor, die Umweltkommission getäuscht zu haben – und gegen eine grüne Wirtschaft zu sein. Eine Replik ... Von Kurt Lanz, 15. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Warum leisten wir uns studierte Hausfrauen? Wir müssen uns als Gesellschaft fragen, ob wir es uns weiterhin leisten wollen, Frauen zwar gut auszubilden, sie dann aber ihrer ... Von Raphaela Birrer, 3. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Politisches Risiko und humanitärer Skandal Der Rohstoffplatz Schweiz ist angeschlagen und von globalen Skandalen erschüttert. Statt mit Transparenz dagegen anzugehen, wird die ... Von Oliver Classen, 4. Juli 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein So gewinnt die Wirtschaft unser Vertrauen zurück Die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ziele unserer Gesellschaft driften zunehmend auseinander. Es ist Zeit, die Frage zu ... Von Thomas Mattig, 2. Juli 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Geheuchelte Empörung Die Credit Suisse zahlt in den USA fast drei Milliarden Busse, weil sie systematisch amerikanischen Bürgern geholfen hat, Steuern zu ... Von René Lenzin, 25. Juni 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Elektronisches Geld muss gesetzliches ... Bargeld verschwindet immer mehr als Zahlungsmittel. Deshalb muss elektronisches Geld endlich zu Vollgeld werden. Eine Carte Blanche von Mark ... Von Mark Joób, 23. Juni 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Europawahl – ein Erdbeben mit Ansage Die Europawahlen vom letzten Sonntag haben dem europäischen Parlament ein neues Gesicht verliehen. Die Europhobie hat zahlreiche ... Von Géraldine Savary, 28. Mai 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Mindestlohn: Es sind vernünftige Antworten ... Es lässt sich nicht leugnen, dass viele Menschen in der Schweiz mit ihrem Lohn kein menschenwürdiges Leben führen können. Auf dieses ... Von René Knüsel, 11. April 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Keine weitere Torpedierung des Erfolgsmodells ... Die Mindestlohninitiative führt zu einer Verminderung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Das ist inakzeptabel, der ... Von Philipp Müller, 10. März 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Grenzregionen müssen vor Dumpinglöhnen ... Die Schweizer Wirtschaft hat versichert, dass die Arbeitnehmenden in der Schweiz nicht unter der Personenfreizügigkeit leiden werden. Die ... Von Marina Carobbio, 29. Juli 2013 FacebookPinterestTwitteremail