Allgemein Blocher und Weber: dieselben Kämpfe und Gefahren In der Schweiz weht ein kräftiger konservativer Wind. Er ist gekennzeichnet durch eine um sich greifende Angst ... Von Cedric Alber, 14. Mai 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Neutralisation des MCG ist kein ... Die Genfer Wahlen und der Erfolg des Mouvement Citoyens Genevois zeigen deutlich: Die Wählerinnen und Wähler wollen einen Wandel – und ... Von Judith Mayencourt, 16. Oktober 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die Grenzregionen müssen vor Dumpinglöhnen ... Die Schweizer Wirtschaft hat versichert, dass die Arbeitnehmenden in der Schweiz nicht unter der Personenfreizügigkeit leiden werden. Die ... Von Marina Carobbio, 29. Juli 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Diese SVP-Initiative ist eine Ohrfeige für die ... Wird die SVP-Initiative zur Volkswahl des Bundesrates angenommen, steht die Westschweiz in jedem Fall als Verliererin da: Sie wird ihren ... Von Xavier Alonso, 24. Mai 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Endstation Ersatzbus? Keine Frage: Wir müssen über die Effizienz und die Rentabilität des öffentlichen Verkehrs nachenken. Allerdings nur vor einem ... Von Thierry Meyer, 17. Oktober 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Voodoo Economics am Vierwaldstättersee Steuern senken, um mehr Geld einzunehmen: Das wollte der Kanton Luzern. Eingetreten ist natürlich das Gegenteil. Jetzt soll auf Kosten der ... Von Michael Soukup, 21. September 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ein Hauch von Zen in der Stunde des Chaos Dass ein Genfer Regierungsrat unter die Schläger geht, empört zu Recht. Jetzt aber nach den guten alten Zeiten zu rufen ist heuchlerisch. Von Eric Budry, 27. Februar 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Steht zu eurem Schweizerdeutsch – auch in der ... Woran liegt es, dass es immer weniger Romands gibt, die Schweizerdeutsch sprechen? An den Romands oder an der Deutschschweizern, die sich im ... Von Arthur Grosjean, 9. Februar 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Ein Bundesrat der hohlen Hand Die Mitglieder des neuen Bundesrats vertreten nur Kantone oder Interessengruppen, die vom Bund Subventionen erhalten. Dynamische, ... Von Arthur Grosjean, 6. Januar 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Noch ein Bundesrat aus dem Mittelland! Vier Bundesräte aus dem Mittelland. Keiner aus den Städten am Genfersee und keiner aus Basel. Muss man regionale Gleichgewichte wahren? Von Xavier Comtesse, 19. Dezember 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Liebe Romands in Bundesbern: Macht es wie im ... Die welschen Fussballer machen es vor: Wer Leistung bringt, braucht keine Quoten. Darauf sollten sich auch die Bewerber für Stellen beim ... Von Grégoire Nappey, 15. Juni 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Wenn Romands und Deutschschweizer Englisch ... La langue de Shakespeare doit-elle devenir une langue nationale afin d'améliorer la communication entre les deux côtés de la Sarine? En ... Von Matthias Chapman, 8. April 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Die verwöhnten Kinder der Demokratie Die erste Runde der waadtländischen Kommunalwahlen verzeichnet eine bescheidene Stimmbeteiligung. Verglichen damit ziehen nationale Wahlen ... Von Grégoire Nappey, 23. März 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Wie die Wissenschaft die Presse schlecht macht Qualität, Pluralität und Verlässlichkeit der Informationen: Diese Pfeiler unserer Gesellschaft seien in Gefahr, weil die Presse selbst am ... Von Thierry Meyer, 2. März 2011 FacebookPinterestTwitteremail