Allgemein Die politische Schweiz Anfang 2015 – eine Replik Die schematische Einteilung, die Betonung des Trennenden, die unausgesprochene Klassifizierung in böse oder gut – sie ist schlicht ... Von Christoph Zollinger, 2. Januar 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Den Atomausstieg auf irgendwann verschoben Wir betreiben den ältesten AKW-Park der Welt und meinen, er sei sicher. Wir wissen, dass für die Stilllegung der Schweizer AKW und die ... Von Markus Allemann, 12. Dezember 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Offener Brief an die GLP Die FDP setzt auf Ökologie - und sie braucht dafür keine Subventionen ohne klares Ziel oder eine Energiesteuer, die Konsumenten und ... Von Philipp Müller, 26. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Offener Brief an die FDP Lieber Philipp Müller, Liebe FDP, Im Interview mit der «SonntagsZeitung» vor rund einem Jahr haben Sie gesagt: «Die FDP muss ... Von Roland Fischer, 22. September 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Energiewende: Wie die Schweiz die Kurve kriegt Während die grosse Koalition in Deutschland bereits neue Impulse für die Energiewende erarbeitet, ist die Schweiz noch ganz am Anfang. Von Bastien Girod, 6. Januar 2014 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Energiewende: Wollen wir schon oder schmollen wir ... Stets hat die Atomlobby die Kernenergie mit dem Argument verteidigt, erneuerbare Energien seien viel zu teuer. Dabei sind die Kosten für ... Von Elmar Grosse Ruse, 23. Dezember 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Einstieg in den Ausstieg Es braucht verbindliche Abschalttermine nicht nur für das AKW Mühleberg, sondern auch für die weiteren vier Reaktoren. Eine Carte Blanche ... Von Max Chopard-Acklin, 22. November 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Was Doris Leuthard von Angela Merkel lernen ... Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Lust auf einen Atomausstieg in den bürgerlichen Parteien merklich abgenommen. Das ist ... Von Regula Rytz, 22. Mai 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Es gibt sie nicht, die Alternative zu den ... Die Energiewende ist technisch machbar und volkswirtschaftlich verkraftbar. Wer das Gegenteil behauptet, macht auf Panik. Carte Blanche von ... Von Nick Beglinger, 22. Februar 2013 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Atomausstieg nicht auf Kosten des Klimas Wie die Unterstützung fossiler Gaskraftwerke und das mutlose Doha-Mandat zeigen, hat der Bundesrat beim Klimaschutz den Rückwärtsgang ... Von Bastien Girod, 27. November 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Stromimport ist nicht des Teufels Muss die Schweiz für ihre Stromzukunft wirklich im Inland, wo es besonders teuer ist, investieren? Für das gleiche Geld gibts im Ausland ... Von Matthias Chapman, 25. April 2012 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Der Windenergie gehört die Zukunft Wer die Vor- und Nachteile aller erneuerbaren Energieformen abwägt, kann nur zu einem Schluss kommen: In der Schweiz hat Windenergie am ... Von Isabelle Chevalley, 7. November 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Mit Ökotechnologien Arbeitsplätze schaffen Noch ist die Schweiz in Bezug auf technologische Innovationen führend, etwa bei den erneuerbaren Energien. Dieser Vorsprung darf nicht ... Von Claude Béglé, 16. September 2011 FacebookPinterestTwitteremail
Allgemein Erneuerbare Energien nutzen, statt Steuergelder ... Von der Frankenstärke betroffene Branchen zu subventionieren ist unsinnig. Besser wäre, den starken Franken zu nutzen und in erneuerbare ... Von Martin Bäumle, 22. August 2011 FacebookPinterestTwitteremail