Folgt nun der umgekehrte Frankenschock? Mit dem Rückzug der EZB aus ihren Anleihekäufen steigen die Chancen auf einen schwächeren Franken. Von Andreas Neinhaus, 24. Januar 2019
Rückenwind für die SNB Bankgeschäftumbruch oder Trump: Die neue Schweizer Kapitalbilanz offenbart einen grundlegenden Wandel – im Sinne der Schweizer Nationalbank. Von Andreas Neinhaus, 8. Oktober 2018
Der SNB sind die Hände gebunden Warum die Nationalbank auch weiterhin ihre gesamte Politik von der Frankenstärke ableiten muss. Von Andreas Neinhaus, 17. September 2018
Inflation ist nicht Inflation Sorgen vor einer Entwicklung wie in Venezuela sind in der Schweiz auch in Zukunft nicht angebracht. Von Markus Diem Meier, 10. September 2018
Konjunktur, Geldpolitik und eine riesige ... Die Konjunktur läuft wie geschmiert. Warum zögert die SNB, ihre Bilanz zu verkleinern? Von Tobias Straumann, 2. Mai 2018
Die Notwendigkeit von Schulden SNB-Präsident Thomas Jordan wehrt sich gegen die Verteuflung der Verschuldung. Und hat Recht damit. Von Markus Diem Meier, 22. Januar 2018
Die Rechnung der Nationalbank geht nicht auf Die Negativzinsen haben in den ersten zwölf Monaten nicht zu der erhofften Umkehr der Kapitalströme geführt. Von Andreas Neinhaus, 25. März 2016
Ohne SNB wäre die Schweiz pleite Die Lehren, die in den USA aus der Finanzkrise gezogen werden, gelten auch für die Schweiz. Von Tobias Straumann, 21. Oktober 2015
Die «Star Trek»-Ökonomie der Zentralbanken Wir leben in einer neuen Ära. Nennen wir sie die «Star Trek»-Ökonomie: Die Zentralbanken sind, ... Von Mark Dittli, 5. Juni 2015
Frankenschock: Phase 3 hat begonnen Es ist nun mehr als vier Monate her, seit die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Euro-Untergrenze ... Von Tobias Straumann, 27. Mai 2015
Wenn die Unabhängigkeit der Zentralbank wackelt Die Debatte um die Unabhängigkeit der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist wieder aus den ... Von Tobias Straumann, 8. April 2015
«Das politische Desaster Europas» – eine ... Am Montag hat Markus Diem Meier hier einen Blogbeitrag mit dem Titel «Das politische Desaster ... Von Blog-Redaktion, 4. März 2015
Die Ökonomen und der Nationalbank-Entscheid Selten war die Zukunft so offen wie heute, einige Tage nach dem Entscheid der Schweizerischen ... Von Tobias Straumann, 21. Januar 2015
In Gold we trust – oder besser doch nicht Beim Gold geht es mehr um Glauben als um Ökonomie. Obwohl das Edelmetall als Grundlage ... Von Markus Diem Meier, 5. November 2014
Die Euro-Franken-Untergrenze muss bleiben Die optimistischen Prognosen für 2014 sollten nicht zu falschen Schlüssen führen: Vom ... Von Markus Diem Meier, 8. Januar 2014