Gesellschaft Der Mythos von Amerikas frommen Gründervätern Die Aussicht auf Profit dürfte bei der Besiedlung der USA eine weit grössere Rolle gespielt haben als religiöse Utopien. Von Rolf Hürzeler, 26. August 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Gesellschaft Wo das Recht auf Glück herkommt Die Idee vom «Streben nach Glück» ist einer der Grundpfeiler des US-amerikanischen Kapitalismus. Von Nikolaus Piper, 9. April 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Erschossen vom Ex-Vizepräsidenten der USA Alexander Hamilton war der erste US-Finanzminister. In Erinnerung bleibt der Demokrat wegen eines tödlichen Duells mit einem Republikaner. Von Rolf Hürzeler, 13. Oktober 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Es geht um Respekt, Mann! Das alte Links-Rechts-Schema ist Geschichte. Wir brauchen also neue Erklärungen dafür, was die politische Welt antreibt. Von Ralph Pöhner, 25. September 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Amerikas erster Trump Millard Fillmore gilt Historikern als der bis anhin schlechteste US-Präsident der Geschichte. Viele sehen Parallelen zu Donald Trump – zu Recht? Von Rolf Hürzeler, 15. September 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Kultur Vom Gründervater zum Gefängnisinsassen William Penn gilt als Gründervater des US-Bundesstaats Pennsylvania. In Wirklichkeit war der Engländer ein naiver Utopist. Von Rolf Hürzeler, 21. Juli 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Die First Ladies der USA: Von unsichtbar bis ... Manche beschränkten sich auf den Haushalt, andere regierten mit: Wie die Frauen der US-Präsidenten ihr Amt ausfüllten. Von Petra Stöhr, 30. Juni 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Die willkommene Einmischung der USA Im Frühjahr und Sommer 1948 tobt in Europa ein heftiger Kampf der Systeme, im Fokus der ... Von Petra Stöhr, 23. Juni 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Wer tötete Bobby Kennedy? Vor 50 Jahren wurde Robert Kennedy erschossen. Ein Zeuge des Mordes glaubt jedoch nicht an die offizielle Version. Von Vincenzo Capodici, 5. Juni 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Macrons Bäumchen für Trump: Worum es wirklich ... Ob der medialen Aufregung darüber, dass die Amerikaner den Baum nach Erhalt gleich wieder aus der Erde rissen, ging der eigentliche Sinn des Geschenks unter. Von Rolf Hürzeler, 2. Juni 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Wer nahm Martin Luther King ins Visier? Ein kleiner Rassist soll vor fünfzig Jahren den berühmten Bürgerrechtler ermordet haben. Doch Zweifel kursieren bis heute. Von Ralph Pöhner, 4. April 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Der verdammte Held von My Lai Vor 50 Jahren begingen US-Soldaten in Vietnam ein scheussliches Kriegsverbrechen. Hunderte Zivilisten starben. Bis einer dazwischen ging. Von Ralph Pöhner, 13. März 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Wie Demokratien untergehen Diktaturen entstehen selten per Staatsstreich, sondern meist schleichend: Vier Faustregeln, um Gefahren für die Freiheit zu erkennen. Von Ralph Pöhner, 3. Februar 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Politik Als Amerika besiegbar wurde Vor 50 Jahren begann die Tet-Offensive. Es war die entscheidene Wende im Vietnamkrieg. Von Ralph Pöhner, 30. Januar 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Gesellschaft Wie man Al Capone über den Tisch zieht 10 Tricks vom Gauner Victor Lustig, der sogar den Eiffelturm verkaufen konnte. Von Ralph Pöhner, 9. Januar 2018 FacebookPinterestTwitteremail