Salm, komm bald wieder

Der Klassiker «Salm nach Basler Art» stammt aus lachsreicheren Zeiten. Das Gericht ist eines von denen, das man sich kocht, wenn man eigentlich keine Lust auf grosse Kochereien hat.
Der Klassiker «Salm nach Basler Art» stammt aus lachsreicheren Zeiten. Das Gericht ist eines von denen, das man sich kocht, wenn man eigentlich keine Lust auf grosse Kochereien hat.
Flans, Puddings, Timbale – Hauptsache, das Gericht lässt sich stürzen. Bei diesem Kartoffelgericht ist das der Fall.
Das Milchreisrezept «RizTrauttmannsdorf» ist eine Delikatesse – die zu Generationenkonflikten führen kann.
Frau Kretz rodet die Balkonkräuter, einmal auf italienisch und einmal auf hessisch.
Heute erfahren Sie, wie man den «Moonshine» macht, der selbstgebrannte Schnaps der lettischen Grossmütter. Aber Achtung: Kochen Sie dieses Rezept nicht nach, es wäre womöglich eine Straftat.
Das Rezept ist kurz, aber dieser Hackbraten hat’s in sich. Drei Eier geben einem Leibgericht den Retro-Look.
«Der Teig geht sehr rasch und luftig auf» – oder auch nicht. Doch woran liegt das? An der Klimaerwärmung? Am Elektrosmog? Sind Computerspiele schuld?