Von Tieren und anderen Menschen

Alexander Tschäppät macht jetzt bei der Fleischlobby mit. Es könnte ganz interessant werden.
Alexander Tschäppät macht jetzt bei der Fleischlobby mit. Es könnte ganz interessant werden.
Im Berner Bürgerkrieg bringt sich ein aussenkantonaler Player in Stellung. Der «Hauptstädter» berichtet direkt von der Frontlinie.
Ist Musik tatsächlich haram? Laut der Berner SVP wahrscheinlich schon. Lesen Sie hier die Hintergründe.
¡Dios mío! – auch in Bern gibt es «bad hombres». Wir sagen Ihnen, von welchen schlimmen Fingern Sie sich in Acht nehmen müssen.
Endlich ist Propagandamaterial zu den anstehenden Wahlen da. Wir haben es uns angeschaut.
Aus aktuellem Anlass zeigen wir Ihnen die spektakulärsten Verhüllungen dieser Stadt.
Das «Mad Scientist Festival» zeigt, wie die Berner Wirtschaft angekurbelt werden kann
Oder weshalb das Zentrum zu Berns neuem Pendlermekka erkoren wird.
Die Fasnacht kommt. Der ultimative Fasnachts-Test zeigt Ihnen, welcher Fasnachtstyp Sie sind – und worauf Sie achten müssen.
Der Hauptstädter ist auf der Suche nach versteckten Plätzen. Heute: im Herzen des Stadtbach-Hügels.
Die diesjährige Berner Weihnachtstanne ist wohl das kahlste Exemplar aller Zeiten. Ein Blick in andere Städte zeigt: Ein solch mitleiderregender Baum müsste nicht sein.
Grossspurige Tourismus-Werbekampagnen, wie sie die Bündner und Walliser lancieren, haben wir Berner nicht nötig.
Kalorienreduzierte Mahlzeiten für Frauen, politisches Networking für Männer: Das Hotel Bellevue macht auf «Mad Men» und tappt verblüffend zielsicher in die Klischeefalle.
Für die siebte Folge der Zeitfenster-Serie sind wir durchs Kirchenfeld-Quartier gebummelt.
Noch dieses Jahr wird der 140'000. Berner geboren. Der «Hauptstädter» wagt den Blick in die Nachbarländer und stellt fest: Die 140'000er-Städte sind eine Klasse für sich.
Am Sonntag wird in der Stadt Bern über vier Vorlagen entschieden. Wissen Sie überhaupt, was Sache ist? Testen Sie sich!
Wohnungssuche ist eine Kunst. Wir helfen Ihnen, Inserate richtig zu lesen.
Bern gebührt Ehre. Laut der «New York Times» gehört der Grosse Muristalden zu den zwölf beliebtesten Strassen Europas.
Die Äss-Bar in der Marktgasse verkauft Backwaren vom Vortag. Wir gingen auf einen Happen vorbei.
Kann man Bern böse sein? Man kann, so wie diese Touristen auf Tripadvisor.