Welche Parteien investierten 2015 wie viel in den Wahlkampf? Und bei wem hat sich das auch ausgezahlt? Wir haben es ausgerechnet.
Wer hat ihn Ihrer Gemeinde die Nationalratswahlen gewonnen? Hat die SVP dort zugelegt oder verloren? Alle Antworten im Wahlatlas der Schweizer Gemeinden.
Homosexuelle sollen Kinder adoptieren, die Überwachung soll ausgedehnt und der Schutz des Wolfs gelockert werden. Bei vielen Themen schwenkten die Kandidierenden im Vergleich zu vor vier Jahren um - es entstehen neue Mehrheitsverhältnisse.
65 Fragen, 1632 Kandidierende, 1 Wahl. Unser neues Tool zeigt, welche SVPler Kinder aus religiösen Gründen von Schulfächern befreien wollen, für was die FDP alleine kämpft und welche unheiligen Allianzen eingegangen werden.
Soll die Schweiz mehr Kontingentsflüchtlinge aufnehmen? Diese Frage wurde allen Kandidierenden vor den Wahlen 2011 und nun auch 2015 wieder gestellt. Der Meinungsumschwung bei einigen Parteien ist eindrücklich.
Die Anhänger der Schweizer Polparteien SP und SVP unterscheiden sich fundamental: Während bei Kernthemen SP-Sympathisanten in Scharen zu den Gegnern überlaufen, kann die SVP bei ihren Hauptanliegen auf Unterstützung der Basis zählen.
Die Polarisierung zwischen den amerikanischen Parteien war noch nie so gross wie heute. Eine Grafik zeigt eindrücklich, wie sich Demokraten und Republikaner auseinandergelebt haben.
Während die Parteiführungen immer stärker polarisieren, bewegt sich die Basis eher in der Mitte. Das zeigt eine Analyse der 289 eidgenössischen Volksabstimmungen von 1981 bis 2014. Am nächsten bei den Anhängern politisiert nicht etwa die SVP, die als besonders volksnah gilt.
In den letzten 60 Jahren war nie eine Partei derart übervertreten wie gegenwärtig der Freisinn. Er beansprucht zwei Regierungsratssitze, während die fast gleich grossen Grünliberalen keinen haben.
Eine Analyse der Abstimmungsresultate zeigt, wo die Gemeinden politisch stehen – und wie stark sich die Stammlande der SVP von jenen der FDP unterscheiden. Kann man da von «Freisinn blocherscher Prägung» sprechen?