Die Nachwahlbefragung von Sotomo zeigt, wer warum im Vergleich zu 2011 eine andere Partei gewählt hat.
Die SVP steuert auf einen Triumph bei diesen Wahlen zu. Erste Resultate der grossen Tamedia-Wahlumfrage zeigen, wie der Rechtsrutsch zu erklären ist.
Wir leben immer länger. Mädchen mit Jahrgang 2013 haben eine Chance von 24 Prozent, 100 Jahre alt zu werden. Und Sie? Unsere interaktive Grafik hat die Antwort.
Homosexuelle sollen Kinder adoptieren, die Überwachung soll ausgedehnt und der Schutz des Wolfs gelockert werden. Bei vielen Themen schwenkten die Kandidierenden im Vergleich zu vor vier Jahren um - es entstehen neue Mehrheitsverhältnisse.
Der Datenblog hat sämtliche SRG-Wahlbarometer mit den Endresultaten verglichen. Gewinner und Verlierer werden fast immer korrekt erfasst – allerdings mit gewichtigen Ausnahmen.
Rund 4,1 Milliarden Dollar Busse zahlen Schweizer Banken im Steuerstreit mit den USA. Eine hohe Summe, die man sich nur schwer vorstellen kann. Welche Bank wie viel gezahlt hat - und was man mit dem Geld sonst noch anstellen könnte.
Trotz den rekordtiefen Zinsen der letzten fünf Jahre klettern die Mieten weiter. Dies trifft Regionen wie etwa den Oberthurgau und Aigle stärker als urbane Zentren.
Wie muss man sich den typischen Hundehalter in Zürich vorstellen? Heissen wirklich alle Hunde Bello, Hasso, Susi oder Trixi? Wie viele Kampfhunde gibt es in der Stadt? Ein neuer Datensatz kennt die Antworten.
Die Fankarte des Kantons Zürich zeigt, welcher Club am meisten Anhänger hat und wer in welcher Region stark ist.
65 Fragen, 1632 Kandidierende, 1 Wahl. Unser neues Tool zeigt, welche SVPler Kinder aus religiösen Gründen von Schulfächern befreien wollen, für was die FDP alleine kämpft und welche unheiligen Allianzen eingegangen werden.