Die Abgaben der Swiss, die den Reisebüros aufgezwungen wurde, kommt bei den Kunden gar nicht gut an. Das zeigt eine Analyse des Buchungsportals Kayak.
Unter den Frauen sterben doppelt so viele an Lungenkrebs wie vor 20 Jahren. Krebs dürfte schon bald die häufigste Todesursache in der Schweiz sein.
Wissenschaftler brechen erstmals die Todesrisiken bis auf Gemeindeebene herunter. Die Deutschschweiz ist überzuckert und Welsche sterben häufiger an Alkohol.
«20 Minuten» und GFS haben diese Woche die Resultate der letzten Abstimmungsumfragen publiziert. Wir zeigen, wer bisher häufiger ins Schwarze traf.
Eine Datenauswertung zeigt, in welchen Quartieren echte Stadtzürcher wohnen.
Fast jeder zweite Schweizer ist nur bedingt zufrieden mit seinen persönlichen Beziehungen. Weshalb wir trotzdem glücklich sind.
Wo liegen all die -bachs, -hofs, -wils und - eggs? Erforschen Sie die häufigsten Ortsnamensendungen der Schweiz mit unserer interaktiven Karte.
Ausländerkriminalität steht wegen Köln und der Durchsetzungsinitiative wieder im Fokus von Medien und Politik. Wer da Angst vor Fremden bekommt, sollte sich kurz Zeit für diese interaktive Grafik nehmen.
Am 28. Februar stimmen wir über die sogenannte Heiratsstrafe ab. Für einige Paare ist sie happig. Die meisten profitieren aber steuerlich von einer Vermählung. Wir zeigen, was bei welchen Einkommensverhältnissen gilt.
Um Mitternacht am 31. Dezember war Zürich durchdrungen von Russteilchen. Kurzzeitig wurde der Feinstaub-Grenzwert um das siebenfache überschritten.