Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home: 10 WohnideenDiese Dinge tun jeder Küche gut

Freundliche Küche, in der Nützliches und Schönes zusammenfindet. Korb und Foto: Korbo
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer gerne kocht und geniesst, ist auch gerne in der Küche. Oder nicht? Vielen Küchen fehlt das gewisse Etwas, das sie wirklich zum Lieblingsort macht. Das können die richtigen Werkzeuge sein oder aber auch Stimmungsmacher. Vielleicht braucht Ihre Küche noch eine zusätzliche Leuchte, schöne Aufbewahrungtools oder -möbel, ein Bild, das Fernwehgefühle aufkommen lässt, oder einfach mehr Stil und Persönlichkeit? Diese Liste mit Küchenhelfern wird Sie bestimmt dazu inspirieren.

1 — Gute Messer

Gut zugängliche Küchenmesser an einer Magnetleiste. Foto über: Stadshem

Zwiebeln hacken, Brot schneiden oder Gemüse in Julienne schneiden, ohne das richtige Messer klappt das nie gut. Wer gerne kocht oder dies lieber tun würde, investiert in gute Messer. Küchenmesser müssen vor allem scharf sein und dies auch möglichst lange bleiben. Da Sie die Messer täglich benutzen, lohnt es sich, Messer zu wählen, die sorgfältig und mit guten Materialien hergestellt wurden. Wichtig ist zudem, dass die Messer, die Sie brauchen, gut in Ihrer Hand liegen. Die beiden wichtigsten Messer sind ein grosses Allzweckmesser und ein Brotmesser.

2 — Schneidebretter

Wichtiger Küchenhelfer: Ein Schneidebrett aus Holz. Produkte und Foto: House Doctor

Gute und gut zugängliche Schneidebretter sind sehr wichtig. Wer seine Messer möglichst lange scharf haben möchte, verwendet nur Holzbretter zum Schneiden. Alle anderen Materialien schaden den Klingen. Zudem hat Holz eine natürliche, antibakterielle Wirkung. Ein Schneidebrett ist aus Holz, wie Eiche oder Nussbaum, und hat am besten kleine Füsschen. So kann die Luft zirkulieren, und das Holz trocknet schneller. Nach dem Gebrauch reinigen Sie ein Holzbrett am besten mit heissem Wasser und einem Schwamm und lassen es an der Luft trocknen.

3 — Stimmungsvolles Licht

Eine Tischleuchte, die für Stil und Stimmung sorgt. Leuchte und Foto: &Tradition

Selbstverständlich sind gute, helle Lichtquellen am richtigen Ort wichtig für das Arbeiten in der Küche. Aber dies verhindert meistens die Stimmung. Kochen ist ja auch eine grosse Gefühlssache, und wenn man gerne in der Küche ist, kocht man besser. So hilft eine zusätzliche hübsche Tischleuchte für mehr Ambiente. Ein schönes Beispiel dafür ist diese Tischleuchte «Montera» von Jaime Hayon für &Tradition.

4 — Persönlichkeit

Freundliche, persönliche Küche in einer Stadtwohnung. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

Für Stimmung, Glück und gute Laune braucht man auch ein Umfeld, das dies vermittelt. In vielen Küchen fehlt dies komplett. Küchen werden aufgrund von praktischen Richtlinien gestaltet und entbehren daher jeglicher Persönlichkeit. In vielen Mietwohnungen, besonders in älteren, verhindern komplette Einbauten oft jegliche Möglichkeit, etwas Persönlichkeit einzubringen. Doch wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Kleine Nischen gibt es immer, und diese eignen sich für kleine, offene Regale, auf denen man die hübschen Dinge, die man liebt, so verstauen kann, dass man sie sieht und Freude daran hat.

Auch Bilder an der Wand helfen und natürlich ein kleiner Sitzplatz. All das hat die junge Zürcher Gastrounternehmerin Linda Hüsser in ihrer Küche geschafft. Ein kleines Regal mit Lieblingsgeschirr hängt an der Wand, der rustikale Holztisch vermittelt Wärme und stand bereits bei ihren Urgrosseltern in der Küche, darüber hängen zwei grosse gerahmte «Ferienfotos», und eine mit rosa Federn bestückte Zuckerwatte-Leuchte baumelt von der Decke. Lassen Sie sich hier von Lindas Wohnideen inspirieren

5 — Zusätzlicher Stauraum

Kleiner rosaroter Metallschrank als Zusatzmöbel. Schrank und Foto: Mustard

Es gibt Möbel, die können auch auf allerkleinstem Raum eingesetzt werden und sorgen da für mehr Platz und Attraktivität. Ein solches Möbel ist dieser schmale Schrank «Skinny» von Mustard. Seinen Look hat er von den Garderobenspinden. So ist er aus Metall und steht auf Füssen. Die Farbe aber macht ihn keck und persönlich, denn diese kann man ganz nach seinem eigenen Gusto wählen. Schmale, hohe Möbel sind immer eine gute Idee, wenn man eine bestehende Kücheneinrichtung mit mehr Stauraum ausstatten möchte. Zudem tut Farbe jeder Küche gut. Den meisten fehlt diese nämlich gänzlich.

6 — Ein Barstuhl

Ein hübscher Sitzplatz in der Küche dank einem Barhocker. Stuhl und Foto: Muuto

Da die Küche auch der Ort ist, an dem alle am liebsten sitzen, man sich bei Liebeskummer ausheult oder von der neuen grossen Liebe schwärmt, braucht jede Küche, auch die klitzekleinste, eine Sitzmöglichkeit. Solche VIP-Plätze in der ersten Reihe bieten Barhocker. Ein schönes Beispiel ist der  Barhocker «Nerd» von Muuto. In ihm verbinden sich Moderne mit Wärme und Bequemlichkeit.

7 — Ordnungshüter

Eine Art Ménagère, in die man unterschiedliche Dinge stellen kann. Produkte und Foto: Broste Copenhagen

Nicht nur grosse Dinge oder Werkzeuge tun der Küche gut, auch kleine, feine Ordnungshüter helfen, dass das Küchenleben einfacher, stilvoller und praktischer abläuft. Ein solcher Helfer ist dieser Serviettenhalter von Broste Copenhagen. Darin lassen sich ein paar Dinge schnell von der Küche auf den Tisch zaubern und wieder zurück. Andere Helfer sind Tablets, die Dinge zusammenhalten, die man immer braucht, wie Öl, Salz und Pfeffer oder Seife, Schwamm und Bürste.

8 — Blumen

Blumenstrauss in einer Vase von Louise Roe. Foto: Marianne Kohler Nizamuddin

Ein solch kleines Tablett für die Handpflegeprodukte habe ich in der Küche von Carmela Stevanin entdeckt. Die Kommunikationsberaterin, die sich hoch über der Zürcher Innenstadt ein ruhiges, harmonisches Reich eingerichtet hat, verbindet in allen Räumen Minimalismus mit Eleganz und persönlichem Stil. So thront auch in der Küche ein wunderschöner Blumenstrauss in einer tollen Vase. Diese Idee verleiht jeder Küche Freundlichkeit, und man kann sie natürlich im eigenen Stil umsetzen. Lesen Sie hier die Homestory von Carmela Stevanin

9 — Senftöpfe

Steinguttöpfe mit Artischocken. Töpfe und Foto: Meraki

Blumen lassen sich auch in Krüge und Töpfe stellen. Gute, schwere Steinguttöpfe finde ich persönlich sehr wichtige Accessoires in der Küche. Man kann darin so einiges praktisch und schön verstauen. Wie etwa Kellen und anderes Kochgeschirr. Steinguttöpfe mit Deckel schützen vor Licht und Feuchtigkeit und sind perfekt, um gewisse Lebensmittel darin aufzubewahren. Sie wurden traditionell für Senf oder Salz verwendet und bieten im modernen Leben auch Platz für Granola, Konfitüre oder Gewürze.

10 — Rezeptesammlungen

Einige meiner Scrapbücher mit Rezepten und Ideen auf dem Küchentisch. Foto: Marianne Kohler Nizamuddin

Immer wieder schreibe ich darüber: Einem Zuhause ohne Bücher fehlt meiner Meinung nach etwas Grosses und Grossartiges. Das gilt auch für die Küche. Ein paar Kochbücher gehören einfach in jede Küche. Sie bieten Inspiration, wecken die Neugierde auf Neues und sind Futter für die Seele. In die gleiche Kategorie gehören Rezeptsammlungen. Alle, die gerne kochen und geniessen, haben Lieblingsrezepte. Sammeln Sie diese und gestalten Sie eigene kleine Kochbücher damit.